Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Achim A. Schmaltz

    Herzoperierte Kinder und Jugendliche
    Szívműtött gyermekek és fiatalkorúak
    Leitlinien zur Diagnostik und Therapie in der Pädiatrischen Kardiologie
    Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
    • Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)

      S2-Leitlinie der DGK, DGPK und DGTHG zur Diagnostik und Therapie in Klinik und Praxis

      • 186pages
      • 7 heures de lecture

      In Deutschland leben derzeit ca. 180.000-270.000 Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern, die entweder gar nicht, nur unvollständig oder komplett korrigiert wurden. Diese große und ständig wachsende Zahl ist Ausdruck der Erfolge einer gemeinsamen Versorgung durch Kinderkardiologen und auf angeborene Herzfehler spezialisierte Herzchirurgen. Doch überblickt auch der betreuende Hausarzt oder der Internist die später entstehenden Probleme und Folgezustände? Um diese Wissenslücken zu schließen haben die drei kardiologischen Fachgesellschaften, die Deutschen Gesellschaften für Kardiologie (DGK), Pädiatrische Kardiologie (DGPK) und Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (DGTHG) eine Task-Force gebildet, die gemeinsam mit Vertretern der österreichischen und schweizerischen Fachgesellschaften die „Leitlinie zur Diagnostik und Therapie in Klinik und Praxis" erarbeitet und in einem formalen Prozess unter externer Moderation konsentiert hat. Erstmalig im deutschsprachigen Raum schildert diese Leitlinie ausschließlich ärztlich-wissenschaftliche Aspekte und gibt – abgesichert durch umfangreiche Literaturrecherche und -bewertung – den zum Zeitpunkt der Abfassung gültigen Stand medizinischen Wissens wieder.

      Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
    • Diese Leitlinien sind orientierende Anweisungen für fachgerechtes, diagnostisches und therapeutisches ärztliches Handeln in charakteristischen Situationen. Sie schildern ausschließlich ärztlichwissenschaftliche und keine wirtschaftlichen Aspekte. Sie geben den zum Zeitpunkt ihrer Abfassung gültigen Stand medizinischen Wissens wieder. Die veröffentlichten Leitlinien wurden von einer vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie eingesetzten Leitlinien-kommission erarbeitet, die ihrerseits Experten für die Abfassung der einzelnen Themen bzw. Themenkreise auswählte. Die Validierung erfolgte nach der Bearbeitung durch die Kommission gemeinsam mit dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Die meisten Leitlinien sind bereits auf S2-Niveau (= 2. Stufe der formalen Konsensfindung der AWMF).

      Leitlinien zur Diagnostik und Therapie in der Pädiatrischen Kardiologie
    • Herzoperierte Kinder und Jugendliche

      • 375pages
      • 14 heures de lecture

      Etwa die Hälfte der Patienten nach Korrektur eines angeborenen Herzfehlers hat keine größeren postoperativen Probleme zu erwarten. Bei der anderen Hälfte jedoch verhindern trotz der Operation verbleibende Residuen, Operationsfolgen und Komplikationen während der Operation oder im postoperativen Verlauf eine Normalisierung, so dass Lebensqualität und Lebenserwartung beeinträchtigt sind. Für diese Patienten ist eine kompetente postoperative Kontrolle und Betreueung erforderlich, die alle Bereiche ihres Lebens umfassen muss. Das Werk richtet sich an Kinderärzte und Kinderkardiologen, ganz besonders aber an Allgemeinärzte und Internisten, die herzoperierten Kindern und Jugendlichen lebensbegleitend beistehen.

      Herzoperierte Kinder und Jugendliche