Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Schultze

    Die Geschichte von Laos
    Laos-Handbuch
    Laos
    Diskurse der Gewalt - Gewalt der Diskurse
    KulturSchock Laos
    Falscher Ruhm
    • Falscher Ruhm

      Kai Kurzbeins erster Fall

      4,4(7)Évaluer

      Eine Wette führt Kai Kurzbein Ende der 1990-er Jahre gemeinsam mit Kommilitonin Maren nach Laos. Als angehende Journalisten wollen sie mehr erfahren über das Bergvolk der Hmong und ihr wechselhaftes Schicksal nach Ende des Indochinakrieges. Sie begegnen Travellern, Kriegsveteranen und Schamanen. Und sie lernen eines: Nichts muss so sein wie es aussieht.

      Falscher Ruhm
    • Das unscheinbare Land am Mekong, in dem Menschen aus 48 Völkerschaften in bescheidenen Verhältnissen leben, erfuhr eine wechselhafte Geschichte. Dieses Buch deckt die geschichtlichen und kulturellen Wurzeln der heutigen Gesellschaft auf. Es beschreibt die tiefe Verwurzelung der Laoten im Buddhismus und wie sich dies im Alltagsleben, bei Festen und Höhepunkten im Leben zeigt. Indem es die Besonderheiten der Menschen im ethnischen Vielerlei von Laos nahe bringt, hilft es dem Fremden Reisesituationen und den Alltag in diesem faszinierenden Land zu bewältigen. Aus dem Inhalt: - Geschichtliche Wurzeln: vom Königreich Lane Xang zur Republik - Ethnischer Ursprung und Zusammenleben der Völkerschaften - Von Harmonie und Zwist mit den Nachbarn - Die große Klammer Buddhismus: Lehren, Regeln, Zeremonien und Leben im Tempel - Aberglaube, Taoismus, Animismus, Ahnenkult - Die Feste feiern, wie sie fallen - Der Staat: feudale Volksrepublik - Die soziale Pyramide - Der laotische Alltag von Arbeitsleben bis Wohnen - Geschlechterrollen, Großfamilie, Kinder - Der Lebenszyklus und seine Höhepunkte: Geburt, Jugend, Alter, Tod - Sanouk - das Leben lieben - "Langnasen", "Gäste" und "Außerirdische" - das Bild von Touristen und von Deutschen - Umgang mit Behörden und Polizei

      KulturSchock Laos
    • Gewalt und Fragen nach ihrer Kontrolle, Beschränkung oder Überwindung behaupten eine herausragende Stellung in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Jedoch ist bereits die Bedeutung des Begriffs Gewalt umstritten. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen aus unterschiedlichen Perspektiven die vielfältigen Formen von Gewalt, ihre diskursive Repräsentation und Konstruktion sowie Möglichkeiten der Bearbeitung konkreter Gewaltphänomene. Dabei wird insbesondere auch die Rolle der Wissenschaften in der Hervorbringung und Rechtfertigung von Gewalt thematisiert.

      Diskurse der Gewalt - Gewalt der Diskurse
    • Über 100 Fotos, 20 Karten und Pläne, 24 Seiten farbiger Atlas Indochina, Sprachhilfe Laotisch. Griffmarken, Register, Fadenheftung Laos mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken: Alle praktischen Reisefragen von A bis Z Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel: Hotels und Guesthouses aller Preisklassen In den Kochtopf geschaut: kulinarische Tipps zur vielfältigen laotischen Küche Transporthinweise vom Flugzeug bis zum Fahrrad Tipps für Aktivitäten: Ausflüge und Dschungeltrips Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kultur und aktueller Politik Exkurse zu landesspezifischen Themen

      Laos