Märchen aus 1001 Nacht
- 147pages
- 6 heures de lecture
Diese Sammlung von Märchen aus 1001 Nacht, neu erzählt und ausgestattet mit wunderschönen farbigen Bildern, entführt seine Leser in die geheimnisvolle, fremde Welt des Orients.






Diese Sammlung von Märchen aus 1001 Nacht, neu erzählt und ausgestattet mit wunderschönen farbigen Bildern, entführt seine Leser in die geheimnisvolle, fremde Welt des Orients.
Richard Breitenbachers Geburt ist ein ungewolltes Ereignis in der Zeit des Umbruchs der Fünfzigerjahre in Mönchengladbach. Im Mittelpunkt steht ein Mietshaus mit fünf Mietparteien, das das psychosoziale Biotop der Charaktere prägt. Der Autor beschreibt humorvoll und ohne Schuldzuweisung das facettenreiche Nachkriegsleben zwischen Tragik und Komik.
Märchenspiel; Unterstufe; Mittelstufe; Anzahl Rollen 5 - 10; Dauer 50 - 60 Minuten; Schultheater.
Der Milchstrassenbewohner Blinki landet statt auf dem Mars auf der Erde. Jemand sollte seine Programmierung reparieren können, aber die Zeit eilt, weil die Batterieladung zu Ende geht. Deshalb suchen Kaspar und Kinder recht aufgeregt nach dem Computerspezialisten Seppli. Bis der auftaucht, bleibt noch genügend Zeit, um dem ahnungslosen Ausserterrestrischen Verhaltensmassregeln im Strassenverkehr beizubringen. Auch dass man nie mit einem Fremden mitgehen soll, erfährt Blinki, doch dieser Ratschlag sitzt noch zu wenig tief, und er lässt sich vom Räuber in den Wald locken und seine Batterie stehlen. Aber keine Angst, es kommt alles noch rechtzeitig wieder gut! (Quelle: Spielberater).