Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dirk Martens

    Dirk Martens est un écrivain, journaliste et peintre autodidacte flamand. Son œuvre se caractérise par une perspective unique, puisée dans ses divers intérêts et expériences. En tant que journaliste, il apporte une observation aiguë et une précision à sa prose. En tant que peintre, il infuse ses textes de qualités visuelles et de profondeur. Son style est donc riche et multiforme.

    Die erfolgreiche Reorganisation öffentlicher Unternehmen
    Konzern Stadt
    Auswirkungen des Alterseinkünftegesetzes auf die betriebliche Altersversorgung
    Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung
    • Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung

      Der Markt und seine Potenziale

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Das orts- und zeitunabhängige Konsumieren von filebasierten Medieninhalten setzt sich zunehmend durch, leistungsstarke Technologien und schnelle Übertragungswege bringen Bewegtbilder auf alle Geräte. Medieninhalte werden digital produziert, gespeichert und verbreitet. Dieser Wandel der Medien wirkt sich in einschneidender Weise auch auf die Produktion, Verwertung und Archivierung von Bewegtbildern aus: Von der Kamera über Datenspeicher, Schnitttechnik, der Postproduktion, dem digitalen Transport des Materials usw. hat sich die gesamte technologische Plattform von Film und Fernsehen grundlegend verändert und wird dies weiterhin tun. Damit einher gehen so gravierende Veränderungen wie völlig neue Konzepte für Workflows, Archivierung und Distribution. Die vorliegende dwerft-Studie untersucht die Märkte, die sich mit digitaler, filebasierter Produktion und Verwertung befassen. Neben einer Darstellung von Marktumfang und -struktur werden Herausforderungen und Risiken für die Zukunft herausgearbeitet. Dafür wurden umfangreich aktuelle Studien und Statistiken ausgewertet und Interviews mit namhaften Experten aus Forschung und Wissenschaft, Technologieberatung sowie mit erfolgreichen Medienunternehmern geführt. Die dwerft-Studie bietet somit wichtige Orientierung in einem sich massiv veränderndem Markt für die Produktion, Archivierung und Distribution von Film- und Fernsehinhalten. Für die Medienbranche gilt es, auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren und sich auf eine schrittweise Umstellung von Produktions- und Verwertungsprozessen einzustellen.

      Digitalisierung der Filmproduktion und -verwertung
    • AuszugDie richtige Antwort auf Ineffizienz, Beamtenhaftigkeitund man- gelndes Kostenbewußtsein öffentlicher Unternehmen wird oft in einer Privatisierung gesehen. Solange sich jedoch an den Struk- turen, an der Einbettung in den politischen Einflußbereich nichts ändert, werden auch privatwirtschaftliche Unternehmen in die altbekannten Verhaltensweisen verfallen. Die Autoren zeigen, daß sich erfolgreiche Lösungen auf Dauer erst ergeben, wenn der Systemzusammenhang beachtet und die Lehren aus dem häufigen Scheitern privatwirtschaftlicher Reorganisation gezogen werden.

      Die erfolgreiche Reorganisation öffentlicher Unternehmen