Im Mai 1969 wird in Rheinbach ein junges Mädchen ermordet. Während die Polizei einem entflohenen Frauenmörder nachjagt, folgt Kommissar Seibold seinem Instinkt und untersucht das Umfeld der Beat-Band The Troop. Ein weiterer Mord lenkt die Ermittlungen auf das Konvikt St. Albert, wo dunkle Machenschaften ans Licht kommen.
Bernd Schumacher Livres






Im Februar 1953 erschüttert ein brutaler Mord an einem Journalisten das beschauliche Rheinbach während der Karnevalswoche. Kommissar Walter Seibold aus Bonn wird zur Aufklärung abkommandiert, kämpft jedoch mit der fremden Mentalität der Voreifeler. Weitere Morde geschehen, und Seibold entdeckt ein dunkles Geheimnis aus der Kriegszeit.
In den frühen Neunzigerjahren, nach dem Tod seiner Frau, wird der pensionierte Kriminalkommissar Walter Seibold von seinem Freund Alfred Winand gebeten, dessen vermisste Enkelin zu finden. Bei der Suche entdeckt Seibold ein tiefes Geheimnis, das mit dem Nibelungenlied und einer Verschwörung im Verteidigungsministerium verknüpft ist.
Die Rückkehr der Hexe
Eifel-Krimi
Schwerter vor Akkon
Das Vermächtnis des Templers. Roman
Auf die "Schwerter vor Akkon" trifft der junge Tempelritter Berthold von Sayn, als er während des dritten Kreuzzugs 1191 im Gefolge des englischen Königs Richard Löwenherz in die Schlacht zwischen Christen und Muslimen im Königreich Jerusalem zieht. Die verschollen geglaubten Aufzeichnungen des Tempelritters – von der katholischen Kirche als Werk des Teufels gebrandmarkt – gelangen 2014 durch einen Zufall in die Hände von Andreas Steinbach, Direktor des Erzbischöflichen Historischen Archivs in Köln. Das Manuskript gewährt dem Archivar nicht nur Einblicke in das faszinierende Leben des Tempelritters, sondern enthüllt auch ein ungeheuerliches Geheimnis des christlichen Glaubens, das damals Berthold von Sayn und nun Andreas Steinbach selbst in Lebensgefahr bringt.
Das Nibelungen-Komplott
Rheinland-Krimi
Hagen von Tronje versteckt das Gold der Burgunder in der Eifel, ein Offizier im Bonner Verteidigungsministerium fällt einem Mordanschlag zum Opfer, und Walter Seibold, inzwischen pensionierter Kriminalkommissar, sucht eine junge Frau, die von einem Rauschgift-Trip nach Amsterdam nicht zurückgekehrt ist. Fast zu spät kommt der Kommissar auf die Spuren einer ungeheuerlichen Verschwörung.
Wer mit dem Teufel tanzt
Rheinland-Krimi
Im drückend heißen Mai des Jahres 1969 wird auf dem Rückweg von einer nächtlichen Feier an der Tomburg ein junges Mädchen ermordet. Kommissar Seibold von der Bonner Mordkommission folgt seinem eigenen kriminalistischen Instinkt. Ist der Mörder im Umfeld der Beat-Band The Troop zu finden, und welche Rolle spielt das Jahrhundert-Lied Sympathy For The Devil der Rolling Stones?
Mama, der Baum brennt!
Weihnachtsgeschichten aus der Voreifel
Februarblut
Eifel-Krimi