Eine leicht verständliche und praxisnahe Ubersicht über ein komplexes Rechtsgebiet, in der die wichtigsten Elemente des Umweltrechts erläutert und mit Tabellen, Bildern und Graphiken komplizierte juristische Sachverhalte veranschaulicht werden.
Detlef Butterbrodt Livres






Praxishandbuch umweltorientiertes Management
Grundlagen, Konzept, Praxisbeispiel
- 196pages
- 7 heures de lecture
Mit der zunehmenden Belastung der natürlichen Umwelt durch Schadstoffe und den immer deutlicher zutage tretenden negativen globalen Folgen ist in den letzten Jahren das öffentliche Interesse an betrieblichem und überbetrieblichem Umweltschutz gewachsen. Im vorliegenden Buch wird die Systematik einer gemeinsamen Umsetzung von Umwelt- und Qualitätsmanagementsystemen anhand eines Fallbeispieles dargestellt. Der Qualitätsbegriff wird aus ökologischer Sicht interpretiert, die Potentiale für die Verbindung mit dem betrieblichen Umweltschutz erläutert und die historische Entwicklung der standardisierten Zusammenführung beschrieben. Graphiken, Pläne und Übersichten sowie Marginalien dienen zur Orientierung und bildlichen Unterstützung.
„Mit Hilfe dieses Buches läßt sich das Thema - Einführung eines Umweltmanagementsystems - Schritt für Schritt systematisch erarbeiten; die zahlreichen Grafiken sind hierbei überaus hilfreich." Dr.-Ing. Heinz W. Adams, Rechtsanwalt, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Adams und Partner Unternehmensberatung
In diesem Buch werden erstmals die 8 bedeutendsten und am meisten diskutierten Umweltmanagementtechniken (ABC/ XYZ-Analyse, Checklistenmethoden, Ökobilanz, Ökologische Buchhaltung, Ökologische Qualität von Produkten, Produktlinienanalyse, Technikwirkungsanalyse und Umweltaudit) in strukturierter und übersichtlicher Form dargestellt. Herausgehoben werden die hervorstechenden Merkmale, eine gestraffte Darstellung der Vorgehensweise ihrer Anwendung und ihre Einsatzgebiete.
