Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andreas Freytag

    Die strategische Handels- und Industriepolitik der EG
    Weltwirtschaftlicher Strukturwandel, nationale Wirtschaftspolitik und politische Rationalität
    Die Auswirkungen von TTIP
    Allgemeine Wirtschaftspolitik
    Securing the Global Economy
    Entrepreneurship and culture
    • The book is an innovative compilation of papers that explore the relationship between cultural features and entrepreneurship. The relative stability of differences in entrepreneurial activity across countries suggests that other than economic factors are at play. The contributions to this edited volume deal with the foundations of entrepreneurship and with the effects of different cultural settings on the incidence and success of entrepreneurs. Topics are individual decision making in a cultural context, regional aspects of entrepreneurship, cross-country differences, and the influence of culture on entrepreneurial activity.

      Entrepreneurship and culture
    • Securing the Global Economy

      G8 Global Governance for a Post-Crisis World

      • 238pages
      • 9 heures de lecture

      Focusing on the intricate relationship between economic and security issues, this book examines the role of the G8 and other global governance institutions in addressing these challenges. Through an interdisciplinary approach, it incorporates perspectives from economists, political scientists, and policymakers. The text not only analyzes current complexities but also provides actionable policy recommendations for the global community to enhance its response to interconnected economic-security threats.

      Securing the Global Economy
    • Allgemeine Wirtschaftspolitik

      • 401pages
      • 15 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch bietet einen modernen, ganzheitlichen Ansatz zur Wirtschaftspolitik im Kontext der Globalisierung. Es behandelt zentrale Themen wie Ziele, Methoden, Markt- und Staatsversagen sowie die europäische Integration. Die aktualisierte Neuauflage enthält Wiederholungsfragen und umfassende Literaturhinweise und richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften.

      Allgemeine Wirtschaftspolitik
    • Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis Kapitel 1 behandelt die Themen Globalisierung, Ökonomisierung und die freiheitliche Wirtschaftsordnung, wobei Herbert Giersch die effiziente Nutzung von Freiheit thematisiert. Kapitel 2 widmet sich der wissenschaftlichen Politikberatung und dem Ordnungsbild der Sozialen Marktwirtschaft, mit Beiträgen von Manfred E. Streit, Michael Hüther, Christian Watrin und Alfred Müller-Armack. Kapitel 3 thematisiert Strukturwandel und Regulierung, einschließlich der Deregulierung in Deutschland und der Tarifvertragsreform. Kapitel 4 behandelt den Arbeitsmarkt und soziale Sicherung im Kontext der Globalisierung, mit Beiträgen von Gerhard Fels, Roland Vaubel, Barbara Dluhosch und Friedrich L. Sell. Kapitel 5 fokussiert die Weltwirtschaftsordnung, Regionalismus und Multilateralismus, mit Analysen von Horst Siebert, Rolf J. Langhammer und Jürgen Stehn. Kapitel 6 betrachtet die Herausforderungen für Entwicklungsländer, mit kritischen Überlegungen von Ulrich Hiemenz, Peter Nunnenkamp und anderen. Juergen B. Donges, der in der Öffentlichkeit komplexe Sachverhalte verständlich darstellt, wird in dieser Festschrift von Herausgebern und Verfassern anlässlich seines 65. Geburtstags für seine wertvolle Zusammenarbeit und sein akademisches Werk gewürdigt.

      Weltwirtschaftlicher Strukturwandel, nationale Wirtschaftspolitik und politische Rationalität