Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reinhard Bergmann

    Design guide for concrete filled hollow section columns under static and seismic loading
    Bemessung von betongefüllten Hohlprofil-Verbundstützen unter statischer und seismischer Beanspruchung
    Geometrische Ersatzimperfektionen für Verbundstützen, die in Knickspannungskurven eingespannt sind, zur Bearbeitung der DIN 18800 Teil 5
    Guía de diseño para columnas de perfiles tubulares rellenos de hormigón bajo cargas estáticas y sísmicas
    Bemessen und Konstruieren im Studium
    Guide de dimensionnement poteaux en profils creux remplis de beton sous sollicitations statiques et sismiques
    • Une des principales propriétés physiques d'un profil creux est son efficacité optimale, supérieure à celle de tous les autres éléments structuraux, pour résister à des efforts de compression. En remplissant le profil creux de béton, on augmente encore considérablement sa capacité portante ou, éventuellement, on diminue, pour une charge donnée, son encombrement en réduisant la section du poteau. Une excellente résistance au feu est également obtenue de la sorte, sans avoir recours à une protection externe. Cet aspect a déjà fait l'objet d'un précédent guide de dimensionnement. Ce guide est le cinquième de la série mis en œuvre par le CIDECT sous l'intitulé général „Construire avec des profils creux en acier“. Il est destiné à aider les ingénieurs et les entrepreneurs désireux d'utiliser des poteaux en profils creux remplis de béton, tant dans les bâtiments que pour les ponts, sous charges statiques mais également sous sollicitations sismiques car ces profils se comportent de manière remarquable lors d'un tremblement de terre.

      Guide de dimensionnement poteaux en profils creux remplis de beton sous sollicitations statiques et sismiques
    • Eine der wesentlichen physischen Eigenschaften eines Hohlprofils ist seine optimale, allen anderen strukturellen Elementen überlegene Effizienz, was seinen Widerstand bei Druckbeanspruchung betrifft. Durch das Füllen des Hohlprofils mit Beton ist es entweder möglich, seine Tragfähigkeit noch ganz erheblich zu vergrößern oder ggf. seinen Platzbedarf für eine bestimmte Belastung zu verringern, indem man den Querschnitt der Säule verringert. Auf diese Weise erhält man auch eine ausgezeichnete Feuerfestigkeit, ohne auf einen externen Schutz zurückgreifen zu müssen. Dieser Aspekt ist bereits Gegenstand eines zuvor herausgegebenen Bemessungsführers. Dieser Führer ist der fünfte aus der vom CIDECT unter dem allgemeinen Titel „Bauen mit Hohlprofilen aus Stahl“ ausgearbeiteten Serie. Er soll den Ingenieuren und Bauunternehmern, die mit Beton gefüllte Säulen aus Hohlprofilen ebenso für Gebäude und Brücken unter statischen Belastungen, als auch unter seismischen Beanspruchungen benutzen wollen, als Hilfe dienen, da das Verhalten dieser Profile bei Erdbeben wirklich bemerkenswert ist.

      Bemessung von betongefüllten Hohlprofil-Verbundstützen unter statischer und seismischer Beanspruchung