Bruno Jenny Livres





Dieses Buch umfasst das notwendige Wissen, das ein PM-Profi braucht, um in seinem Projekt erfolgreich zu agieren. Es beschreibt die Gesamtheit des professionellen Projektmanagements in seiner vollen Intensität und zeigt in einfacher Form das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente auf. Aktuelle Themen wie Projektportfolio-Management, PM-Governance, Diversity Management, Stakeholdermanagement, standortunabhängiges Projektmanagement, agile Produktentwicklung sowie Lieferantenmanagement sind so aufbereitet, dass man im Projektalltag die notwendige Unterstützung findet. Der Band richtet sich an alle, die professionelles Projektmanagement-Wissen entwickeln oder ihr Know-how vertiefen möchten. Aufgrund seines Umfangs und der thematischen Tiefe eignet sich das Buch auch hervorragend als Nachschlagewerk.
Prüfungsvorbereitung - aber richtig!
- 172pages
- 7 heures de lecture
Das Buch versucht mit Hilfe von 17 einfachen Regeln, die Lernmethodik von Prüflingen zu verbessern und zu hinterfragen. Zudem wird darauf hingewiesen, auf welche Punkte man während der Prüfung achten sollte. Das heisst, es wird aufgezeigt, wie sich Kandidaten taktisch verhalten sollen, um eine Prüfung erfolgreich bestehen zu können. Dies ist besonders wichtig, da die meisten Kandidaten nicht infolge fehlenden Fachwissens scheitern, sondern daran, dass sie speziell bei der schriftlichen Prüfung nicht wissen, mit welchen Methodiken/Verhaltensweisen sie am besten zum Ziel kommen. Werden die aufgeführten Regeln befolgt, so garantiert der Autor eine Steigerung der Abschlussnoten bis zu zwei Zehnteln oder mehr. Das Büchlein ist bewusst in lockerem Stil geschrieben und versucht, die trockene Materie nicht allzu ernst zu nehmen. Eine Besonderheit sind die sogenannten „Expander“, in denen der Leser sein logisches Denken und seine Kurzzeitgedächtnisfähigkeiten testen und trainieren kann. Die 17 Kapitel sind logisch und in sich geschlossen aufgebaut. Das heisst, dass die einzelnen Kapitel je nach Bedürfnis oder Lust und Laune gelesen werden können. Damit eignet sich das Büchlein gut als „Bettlektüre“ für die (schlaflosen) Nächte vor dem Tag X.
Projektmanagement
das Wissen für eine erfolgreiche Karriere
Unternehmen realisieren ihre zahlreichen Innovations- und Änderungsvorhaben in Form von Projekten. Das ist notwendig, umdie Herausforderung der Globalisierung, der Marktdynamik und einer harten Wettberwerbs erfolgreich zu belältigen. Der gewünschte Projekterfolg wird jedoch nur dann erreicht, wenn Projekte weitgehend auf einer professionellen, methodischen Führungs- und Durchführungsebene basieren. Diese Buch zeigt auf, dass Projektarbeit wesentlich mehr ist als "trendy". Es vermittelt, unterstütz mit vielen Grafiken, echtes Projektmanagement-Wissen, unabhängig von der Fachrichtung un der Hierarchiestufe. Dank der leicht verständlichen Sprache, prägnanten Lerninstrumenten wie Lernziele, Checklisten, Aufgabenstellungen, Musterlösungen und einem aufschlussreichen Fallbeispiel ermöglicht es, die komplexe Thematik des modernen Projektmanagement auf eine interessante Art und Weise im Selbststudium zu erlernen.
In den Unternehmungen verstärken sich die Tendenzen zu spezifischen Problemlösungen, unternehmenssichernden Innovationsschüben, projektbezogenen Wartungsaufträgen etc. Dies führt dazu, dass mehr und mehr Arbeitsvolumen für Projektaufgaben anfallen, die nach dem modernen Ansatz der evolutionären Vorgehensmodelle abgewickelt werden müssen. Daher wird auch das Bestreben, kompetente Führungskräfte für komplexe Projektleiteraufgaben freizustellen, immer grösser. Was früher nebenbei erledigt wurde, wird mehr und mehr zu einer vollprofessionellen Funktion, ja sogar zu einem mit umfassenden Kenntnissen belegten Beruf. Was muss der Projektleiter beherrschen? Wo sollten seine Stärken zum Ausdruck kommen? Wie geht er mit zwischenmenschlichen Konflikten, Problemen oder Unstimmigkeiten um? Welches sind die Kommunikationsmittel, die er verwendet, um das Verständnis des Managements wie auch der Benutzerinnen und Benutzer zu fördern? Neben der klassischen Abhandlung der Projektführungsthemen schafft dieses Buch den managementmässigen Bezug zum evolutionären Entwicklungsmodell, zum neuzeitlich gestalteten Konfigurations- und Change-/Änderungsmanagement sowie zu den praxisbezogenen Kontrolltechniken, welche die Basis für eine erfolgreiche Projektabwicklung bilden.