Martin Pöppel-Decker Livres



Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen führt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) „Streckenbezogene Unfallanalysen auf BAB“ durch. Die Untersuchung analysiert den Zusammenhang zwischen (stündlicher) Verkehrsstärke und Unfallgeschehen, wobei detaillierte Kenntnisse über diese Beziehung von entscheidender Bedeutung sind. Neben der Verkehrsstärke werden auch weitere Einflussfaktoren, wie die zeitliche Verteilung der Unfälle, betrachtet. Die Analyse basiert auf stündlichen Verkehrsstärkedaten der Dauerzählstellen, die deutliche funktionale Zusammenhänge zwischen Verkehrsstärke und Unfallraten aufzeigen. Es wurde festgestellt, dass die Unfallrate nur geringfügig verzerrt wird, da bei 95 % der Zählstellen die Abweichung des fahrtrichtungsgenauen DTV vom halben Querschnitts-DTV unter +/- 5 liegt. Abschnitt 7 beschreibt die Grundlagen zur Ermittlung signifikanter Unfallhäufungen, wobei die Annahme, dass die Unfallraten weitestgehend unabhängig vom DTV sind, geprüft wurde. Eine Abhängigkeit zwischen Unfallraten und DTV war nur bei sehr geringen Werten zu beobachten. Zudem wird ein Verfahren zur Identifikation auffälliger Bereiche im Straßennetz vorgestellt, das auch die Schwere der Unfälle berücksichtigt. Dieses Verfahren wurde bundesweit angewendet und die Ergebnisse mit den signifikanten Unfallhäufungen verglichen, was Unterschiede in den identifizierten Abschnitten aufzeigt, die auf die unterschied