Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Johanna Krause

    Leben mit hyperaktiven Kindern
    Überleben mit hyperaktiven Kindern
    ADHS bei Erwachsenen - ein Leben in Extremen
    ADHS im Erwachsenenalter
    Twice persecuted
    • Persecuted as a Jew by the Nazis and later by the communists in postwar East Germany, Johanna Krause (1907–2001) navigated life with remarkable humor and resilience. Born into poverty in Dresden, she had limited education and worked in various jobs. In 1933, after defending a Jewish man from an attack by brownshirts, she was imprisoned for "insulting the Fuhrer." Following a secret wedding in 1935, she and her husband, Max, were arrested for violating laws against interfaith marriage. Johanna faced numerous atrocities, including a forced abortion while eight months pregnant, sterilization, and imprisonment in several concentration camps, notably Ravensbruck. After the war, the Krauses were initially enthusiastic about building the new socialist republic of East Germany. However, in 1958, Johanna recognized a party official as her wartime assailant. Expecting justice, she was instead met with anti-Semitic attacks, leading to her and her husband’s imprisonment and the confiscation of their business and belongings. After her release, she lived as a persona non grata, expelled from the communist party. It wasn't until the 1990s, following the reunification of Germany, that Johanna finally witnessed justice. Originally published as Zweimal Verfolgt, this narrative is a collaboration between Johanna Krause, Carolyn Gammon, and Christiane Hemker, translated by Carolyn Gammon.

      Twice persecuted
    • Die Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist bei Kindern längst etabliert - zunehmend wird diese Störung nun auch im Erwachsenenalter erkannt und behandelt. Der anhaltende Erfolg des Buches „ADHS im Erwachsenenalter„ unterstreicht diese Tendenz. Das Werk trägt wesentlich dazu bei, dass diese Störung nun auch hier bekannt geworden ist und den Betroffenen somit kompetent geholfen werden kann. Die beiden Autoren sind Pioniere auf dem Gebiet der Forschung und Behandlung von ADHS bei Erwachsenen in Deutschland. Sie beleuchten wissenschaftlich fundiert Ursachen, Diagnostik und Therapie der ADHS beim Erwachsenen, gehen aber auch auf Themen wie Prävalenz oder neurobiologische Prozesse bei ADHS ein. Differenziert werden Sekundärstörungen und psychiatrische Komorbiditäten von ADHS abgegrenzt. Die Verknüpfung mit zahlreichen lebensnahen Fallbeispielen ermöglicht einen praxisrelevanten Zugang zum Thema. Im Anhang enthält das Buch die von der DGPPN unterstützten Leitlinien zu ADHS im Erwachsenenalter. Es stellt somit einen optimalen Leitfaden für den Behandelnden in diesem wichtigen Themenkomplex dar. „Unverzichtbar für jeden klinisch tätigen Neurologen/Psychiater/Psychotherapeuten.“ Neurotransmitter „Das Buch schließt in vorbildlicher Weise eine im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie bestehende Lücke.„ psychoneuro „Sehr zu empfehlen!“ Kinder- und Jugendarzt

      ADHS im Erwachsenenalter
    • Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitatsstorung (ADHS) ist inzwischen auch in der Erwachsenen-Psychiatrie ein anerkanntes Storungsbild. Dessen Behandlung erfordert bei Erwachsenen eine andere therapeutische Herangehensweise als bei Kindern und Jugendlichen. In dem Werk werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt, auf deren Basis sowohl grundlegendes Wissen uber die ADHS als auch besondere Aspekte, wie z. B. Komorbiditaten mit Suchterkrankungen und dem Asperger-Syndrom, beschrieben werden. Ebenso werden haufig begleitende Phanomene wie Kreativitat und Delinquenz thematisiert.

      ADHS bei Erwachsenen - ein Leben in Extremen