Der Wunsch, Afrika zu erleben, wird in diesem Buch lebendig, indem es die Farbenpracht und die Geheimnisse des Kontinents thematisiert. Die Erzählung lädt dazu ein, die vielfältigen Kulturen, Landschaften und Menschen Afrikas zu entdecken. Leser werden in eine Welt voller Abenteuer und faszinierender Eindrücke entführt, die den Reiz und die Einzigartigkeit Afrikas eindrucksvoll widerspiegeln.
Dagmar Kaiser Livres






Haben Sie auch schon mal den Wunsch verspürt, dem hektischen Alltag zu entfliehen auf eine friedvolle Insel? Dann folgen Sie mir in die faszinierende griechische Inselwelt rundum Samos. Hier findet jeder sein Lieblingseiland abseits der Touristenströme. Diese Inseln haben alle einen besonderen Zauber: das abwechslungsreiche grüne Samos; das wilde und schroffe Ikaria; Patmos, die heilige Insel der Griechen; Leros mit seiner interessanten Geschichte; Lipsi mit unzähligen Kirchen; Fourni, das Archipel der Fischer oder Agathonisi und Arki, die stillen und beschaulichen. Ich habe mich in diese Eilande und ihre Bewohner verliebt und möchte Sie an meiner Begeisterung teilhaben lassen, indem ich Ihnen jede der Inseln vorstelle und Sie dann anhand meiner Fotos und Reisegeschichten dorthin mitnehme. In dem Buch zeige ich Ihnen meine Lieblingsplätze und gebe Tipps und Anregungen für alle Fans dieser griechischen Inseln und für jene, die es noch werden wollen.
Die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge wegen Nicht- und Schlechterfüllung nach BGB
Rücktritts-, Bereicherungs- und Schadensersatzrecht
Dagmar Kaiser vergleicht verschiedene Rückabwicklungsmechanismen und untersucht, inwieweit diese die Vertragspartner verpflichten, einander erbrachte Leistungen zurückzugeben. Sie beleuchtet die Folgen, wenn die Rückgewähr unmöglich ist, und thematisiert die Pflichten zur Herausgabe von Nutzungen sowie den Ersatz von Verwendungen und Kosten. Kaiser argumentiert, dass die Zurückdrängung des Rücktrittsrechts durch das Schadens- und Bereicherungsrecht nicht gerechtfertigt ist, da die entsprechenden Vorschriften rudimentär sind und keine klaren Maßgaben für die Rückabwicklung bieten. Die Ergebnisse der Vorteilsausgleichung und Schadensminderung sind oft zufällig. Auch das Bereicherungsrecht ist nicht speziell auf die Rückabwicklung von Verträgen ausgerichtet und enthält keine relevanten Vorschriften für die Rückgewähr in gegenseitigen Verträgen; die entwickelten Sonderregeln sind umstritten. Das Rücktrittsrecht stellt den spezifischen Rechtsbehelf für die Rückabwicklung dar, was § 280 Abs. 2 S. 2 BGB verdeutlicht, den Kaiser aus seinem Schattendasein hervorhebt. Dieser Paragraph ermöglicht einen zweistufigen Schadensersatzanspruch und unterstützt die von der Schuldrechtskommission vorgeschlagene Kombination von Schadensersatz wegen Nichterfüllung und Rücktritt.
Im Land der Rosakakadus
Auf den Spuren der Aborigines in Australien
Haben Sie auch davon geträumt, den roten Kontinent zu sehen? Tauchen Sie ein mit mir in die faszinierende Welt der Aborigines, erleben Sie bizarre Orte und Landschaften, sehr besondere Menschen, einzigartige Tiere und Pflanzen auf meiner Stippvisite nach Tasmanien und Reisen durch den Südosten und die Mitte Australiens. Bekommen Sie ein Gespür für die unendliche Weite dieses Landes, in dem vieles sonderbar erscheint. Mit meinen Fotos und Reisegeschichten möchte ich Sie teilhaben lassen an den meist individuellen Touren, die ich in Begleitung meiner abenteuerlustigen Familie dort unternommen habe. Dabei haben wir auch immer wieder spirituelle Orte der Aborigines besucht. Mein Buch enthält außerdem viele Tipps und Anregungen für eventuelle Nachahmer und Liebhaber Australiens.
Vom Aufruhr zur Struktur
- 48pages
- 2 heures de lecture
Die Frage, inwieweit neben der Malerei auch die deutsche Plastik geistig und formal im Sinne nazarenischer Kunst eine fassbare spezifische Ausprägung erfahren hat, ist von der kunsthistorischen Forschung bisher nicht präzise genug gestellt worden. Die Untersuchung des historischen Ambientes und die Befragung zeitgenössischer Quellen erweisen vom nazarenischen Standpunkt aus die Möglichkeit und Notwendigkeit einer adäquaten Skulptur. In einem umfangreichen Analysenteil wird durch vergleichende Untersuchungen der stilistische Standort nazarenischer Skulptur innerhalb der verschiedenen christlich orientierten historistischen Erneuerungsbewegungen ermittelt. Die Problematik spätnazarenischer Kunst, die sich in der Diskrepanz von Form und Inhalt und damit in der Nichteinlösbarkeit des erhobenen Anspruchs der Erneuerung offenbart, wird eindringlich vor Augen gestellt.