Pest DesThukydides
- 50pages
- 2 heures de lecture
A thrilling novel of political intrigue set in ancient Greece, featuring the general and historian Thucydides as a central character.
A thrilling novel of political intrigue set in ancient Greece, featuring the general and historian Thucydides as a central character.
Recognized for its significant contribution to literature, this book is a valuable resource for scholars and future generations. Presented in its original form, it retains all marks and characteristics from its first publication, preserving its authentic nature.
This book offers a comprehensive guide on managing gout, reflecting the medical practices and understanding of the condition from the late 19th century. The unchanged reprint of the original 1885 edition provides insights into dietary and lifestyle recommendations aimed at alleviating symptoms. It serves as a historical reference for those interested in the evolution of medical treatments for gout and can be valuable for both healthcare professionals and patients seeking to understand past approaches to this ailment.
Beiträge zur Lehre von der Harnsäuren Diathese ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Wilhelm Ebstein (1836-1912) war ein deutscher Arzt.Das Buch behandelt den Stand der Hygiene und die Lehre von den Krankheiten und deren Behandlung im Alten Testament.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1901.
Eine geschichtlich-medizinische Studie
Die detaillierte Analyse der Krankheiten während des napoleonischen Feldzugs gegen Russland steht im Mittelpunkt dieses Werkes von Wilhelm Ebstein. Als erfahrener Internist und Medizinhistoriker beleuchtet der Autor nicht nur die medizinischen Herausforderungen, sondern auch die Auswirkungen der Krankheiten auf die Truppen. Ebsteins umfassende Darstellung bietet wertvolle Einblicke in die Medizingeschichte und die Bedingungen, unter denen Soldaten litten, und trägt somit zur historischen Aufarbeitung dieser Epoche bei.