Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Renata Petry

    Die letzte Priesterin
    Das Geheimnis vom Thorsmoor
    Die falsche Reliquie
    Hilgensee
    Eva behält den Apfel
    • Eva behält den Apfel

      Schleswig-Holstein-Roman

      4,0(2)Évaluer

      Ein spritziger Lesegenuss! Landgasthof Aubrück, im Sommer 1908: Vier junge, resolute Schwestern führen den Gasthof, wobei Eva, die Jüngste, einst als Findelkind in der Familie Aufnahme gefunden hat. Seitdem sind siebzehn Jahre vergangen, und niemand ahnt bisher, welchen Umständen sie ihr Leben verdankt. Doch dann führt das Geheimnis um Evas Herkunft unversehens zu einem riskanten Verwechslungsspiel der Schwestern, als einige Personen im Gasthof auftauchen, die allesamt ein beunruhigendes Interesse für das Findelkind zeigen - Personen, von denen zumindest eine offenbar vor nichts zurückschreckt...

      Eva behält den Apfel
    • Drei Stiftsfräulein auf Mörderjagd 1904. In Hilgensee, einem Stift für adlige protestantische Damen, geschehen merkwürdige Dinge: ein ungeklärter Todesfall, ein geköpfter Hahn in einem Baum, eine erdrosselte Stiftsdame - welch ein Skandal! Der selbstredend schleunigst vertuscht werden soll. Aber die drei Stiftsfräulein Änne, Alwine und Gertrud (gänzlich unterschiedlich in Temperament und Alter) forschen in alten Chroniken nach und kommen einem unschönen, uralten Ritual auf die Spur. Glücklicherweise lässt sich zur Regeneration immer ein entspannendes Teestündchen oder eine abendliche Sherryrunde einschieben, damit der Belastungen für die zarte Konstitution nicht zu viele werden. Doch schließlich wird es brenzlig für die Detektivinnen.

      Hilgensee
    • Der friesische Bauernbursche Martinus wird vom Bischof von Lübeck in geheimer Mission zum wohlhabenden Kloster Cismar geschickt. Ohne zu ahnen, in welcher Gefahr er sich befindet, kann Martinus als Novize das blutige Geheimnis lüften.

      Die falsche Reliquie
    • „Du musst eins verstehen“, sagte der Schäfer sanft, „du befindest dich hier auf sehr altem Boden, in einem sehr alten Land. Hier hat fast alles eine Geschichte – die Schlei und die Förde, die Dörfer, die Hügel, die Flüsse…“ Jens und Heike entschließen sich, in ihrem Urlaub eine Radtour nach Angeln zu unternehmen. Stressfrei und entspannt soll es dabei zugehen, doch schon am ersten Tag geht einiges schief, und der nächste Tag wird noch schlimmer. Als sie schließlich im strömenden Regen und fernab jeder Siedlung mit einem defekten Fahrrad zum Stehen kommen, ist ihre Stimmung auf dem absoluten Tiefpunkt angelangt. Doch dann taucht der Schäfer Colin auf, und von dem Moment an, in dem sie sich ihm anschließen, um zum nächsten Ort zu gelangen, ist es, als ob sie in eine andere Welt geraten sind – eine Welt ohne Hektik, in der längst vergessenes Wissen lebendig ist und die Zeit nach anderen Regeln abläuft. Hier haben auch die alten Sagen und Geschichten Angelns eine ganz besondere Bedeutung, und als Colin sich bereit erklärt, eine dieser Geschichten zu erzählen, ist dies der Auftakt zu einer unvergesslichen Reise in die Vergangenheit. An drei langen Abenden hören sie die schönste Geschichte Angelns – die Geschichte von dem weit über die Grenzen seines Landes berühmten Kyning Offa, der voller Klugheit und Güte die Geschicke seines Volkes steuert, von dessen ebenso schöner wie eigensinniger Gemahlin Thrydi, deren Gezänk anfangs jedem in ihrer Nähe das Leben vergällt, und schließlich von den Ereignissen, die dazu führen, dass ein ganzes Volk eine neue Bleibe suchen muss: der Auswanderung auf die Insel Britannien, welche von da an und bis zum heutigen Tag „Angelland“/England genannt wird … Als Jens und Heike ihre Fahrt fortsetzen, haben sie nicht nur etwas über die Vergangenheit erfahren, sondern auch über sich selbst, und wenn sie in ihren Alltag zurückkehren, werden sie etwas von der Gelassenheit und Abgeklärtheit des Schäfers in sich tragen.

      Das Geheimnis vom Thorsmoor