Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Inga Hohberg

    Umweltverträglichkeit zementgebundener Baustoffe
    Vergleichsuntersuchungen zur Normung von Auslaugverfahren für zementgebundene Baustoffe
    Modellierung des Auslaugverhaltens
    Charakterisierung, Modellierung und Bewertung des Auslaugverhaltens umweltrelevanter, anorganischer Stoffe aus zementgebundenen Baustoffen
    • Der DAfStb gibt eine der umfangreichsten und angesehensten Schriftenreihe des Betonbaus heraus. Seit 1947 sind weit über 400 Hefte erschienen. Sie führt in einzigartiger Weise wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Beiträge zu Fragen der Bemessung, Betontechnik, Umweltverträglichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit im Betonbau zusammen. Die Schriftenreihe spricht gleichermaßen alle Bauentscheidungsträger und am Bau beteiligten Gruppen des privaten und öffentlichen Bereiches an und dienen der Unterstützung der täglichen Arbeit ebenso wie der Weiterentwicklung der Bauart.

      Charakterisierung, Modellierung und Bewertung des Auslaugverhaltens umweltrelevanter, anorganischer Stoffe aus zementgebundenen Baustoffen
    • Auslaugversuche im Laboratorium dienen der Einschätzung möglicher Gefährdungen von Grundwasser und Boden durch Substanzen, die aus zementgebundenen Baustoffen ausgewaschen werden. Bei der Beurteilung realer Sachverhalte muss man die unter Laborverhältnissen gewonnenen Ergebnisse der Auslaugtests in die Verhältnisse der Wirklichkeit projizieren. Dazu legt der Bericht Rechnungen vor, die das Auslaugverhalten von Chrom aus Beton betreffen und bei denen ein einfaches Diffusionsmodell mit einem Modell kombiniert wurde, das die Ausbreitung der freigesetzten Stoffe im Boden und Grundwasser simuliert. Der Einfluss folgender Parameter wurde untersucht; Bauteilgröße, Betonart, Fließgeschwindigkeit des Grundwassers, der Abstand vom Bauwerk sowie die Kontaktzeit mit dem Betonbauteil, der Kontakt-Grundwasserbereich, in dem bei der Gefährdungsanalyse kleinräumig gemittelt werden darf, die Temperatur sowie die Retardierung. Vor allem die Grundwasserfließgeschwindigkeit beeinflusst die prognostizierten Stoffkonzentrationen im Grundwasser. Der Bericht erläutert die standortunabhängige Bewertung einer Betonauslaugung auf der Grundlage von Modellrechnungen.

      Modellierung des Auslaugverhaltens