Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Miriam Braun

    Plädoyer für die Liebe oder Menschen gehen - Liebe bleibt
    Feministische Pädagogik. Ein Abriss zu Entwicklung, Kontexten, Kritik und aktueller Relevanz
    Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde
    • Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde

      Gesundheit und Krankheit bei russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Gesundheit und Krankheit sind nicht nur psychische oder physische Erscheinungen. Im Umgang mit Erkrankungen und Wohlergehen spielen auch kulturelle und soziale Faktoren eine wichtige Rolle. Besonders deutlich wird dies, wenn sich Vorstellungen und Verhaltensweisen im Migrationsprozess verändern - wie etwa im Falle der russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedler. Am Beispiel dieser Gruppe untersuchen Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen die Zusammenhänge zwischen Migrationserfahrungen, Konzepten von Gesundheit, Formen des Umgangs mit dem Körper sowie den damit einhergehenden Vorstellungen und Praktiken.Die Beiträge zum Themenschwerpunkt Gesundheit und Krankheit bei russlanddeutschen (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern gehen zurück auf eine Tagung, die 2015 im Rahmen des Projektes GEVERA (Zum Gesundheitsverständnis und -verhalten russlanddeutscher Aussiedlerinnen und Aussiedler) vom Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Freiburg sowie vom Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg, veranstaltet wurde. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Relevanz der Feministischen Pädagogik im Kontext von Sexismus, dem Mädchen und Frauen in der Gesellschaft ausgesetzt sind. Der Fokus liegt auf der kritischen Analyse von Sexismen in Schulen, wobei die theoretischen Grundlagen der Feministischen Pädagogik ausführlich definiert und deren historische Entwicklung beleuchtet wird. Praktische Ansätze werden nur sporadisch behandelt. Ziel ist es, die aktuelle Bedeutung dieser Erziehungswissenschaft zu überprüfen und mögliche Modifikationen aufzuzeigen, um einen effektiven Umgang mit Sexismus im Bildungswesen zu fördern.

      Feministische Pädagogik. Ein Abriss zu Entwicklung, Kontexten, Kritik und aktueller Relevanz