Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jan Kutscher

    Flexible Arbeitszeitgestaltung
    Paul Lincke
    Praxishandbuch flexible Arbeitszeit
    Schichtarbeit und Gesundheit
    • Schichtarbeit und Gesundheit

      Aktueller Forschungsstand und praktische Schichtplangestaltung

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      „Schichtarbeit macht krank“, so die landläufige Meinung. Doch der Einfluss der Arbeitszeitgestaltung auf die körperliche und seelische Gesundheit wird weit überschätzt. Die wissenschaftliche Erkenntnislage dazu ist nach wie vor dünn und widersprüchlich, so dass es verwundert und geradezu erschreckt, wie auf breiter Front vor dramatisierten Gefahren der Nacht- und Schichtarbeit gewarnt wird und welche Flut angeblich fundierter Empfehlungen zur Schichtplangestaltung kursiert. In diesem Buch geben die Autoren einen umfassenden, allgemein verständlichen Überblick über den aktuellen Stand der arbeitsmedizinischen und arbeitspsychologischen Forschung zur Nacht- und Schichtarbeit. Sie beleuchten die verschiedenen pseudowissenschaftlichen Irrwege, die zur Überschätzung der Schädlichkeit von Nacht- und Schichtarbeit geführt haben. Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrungen bei der Entwicklung von Schichtsystemen zeigen die Autoren, wie einfache Schicht- und Dienstpläne konstruiert werden können. Darüber hinaus werden aktuelle Trends der Schichtplangestaltung vorgestellt, mit denen Arbeitszeitwünsche der Mitarbeiter besser verwirklicht werden können, ohne betriebliche Anforderungen zu vernachlässigen. Damit ist dieses Buch ein hilfreicher Ratgeber für alle, die in ihrem Unternehmen mit Fragen der Schichtplangestaltung betraut sind – sei es in Produktionsverantwortung, Personalabteilung, Betriebsrat oder Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz. Wissenschaftler und Forscher erhalten in diesem Buch zusätzlich einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Schichtarbeitsforschung.

      Schichtarbeit und Gesundheit
    • Paul Lincke

      Sein Leben in Bildern und Dokumenten

      „Das macht die Berliner Luft“ – „Schlösser, die im Monde liegen“ – „Glühwürmchen, flimm´r“ … mit diesen und vielen anderen Berliner Gassenhauern wurde Paul Lincke bekannt. Dabei hat er als begnadeter Couplet-Komponist vor allem zahlreiche sozialkritische und politisch-satirische Texte vertont, die sozialsatirische Revue-Operette Offenbachscher Prägung maßgeblich weiter entwickelt und den deutschen Schlager über Jahrzehnte hinweg geprägt. Er war einer der ersten Filmmusik-Komponisten überhaupt und gab wichtige Impulse für die Entwicklung von Revue und Musikfilm. Mit seinen Melodien traf er den Musikgeschmack der Menschen seiner Zeit in unübertroffener Weise und wurde auch international äußerst erfolgreich. Darüber hinaus spielte Lincke eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des musikalischen Urheberrechts im Sinne der Komponisten und Textdichter und er betrieb seinen eigenen Musikverlag. Während der Weimarer Republik begann der Stern des bekennenden Monarchisten Lincke zu sinken. Der verblassende Ruhm machte ihn für die Verlockungen der Nationalsozialisten besonders empfänglich – und zwar mehr, als bislang bekannt war. Das zeigen zahlreiche, bislang noch nicht veröffentlichte Archivfunde, die in diesem Buch dokumentiert werden.

      Paul Lincke
    • Flexible Arbeitszeitgestaltung

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Die führende Arbeitszeitberatung Dr. Hoff, Weidinger und Partner stellt hier ihr umfassendes Kompendium vor, das einen weitreichenden Überblick über den aktuellen Stand der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung und Personaleinsatzplanung gibt. Ein fundiertes, praxisnahes Handbuch, das innovative Arbeitszeitmodelle systematisch und methodisch an zahlreichen Beispielen vorstellt und viele Expertentips bietet.

      Flexible Arbeitszeitgestaltung