Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dominik Surek

    1 janvier 1933 – 12 août 2016
    Thermodynamische Vorgänge und Dissipation in Seitenkanalverdichtern
    Strömungsvorgänge und Schwingungen in Seitenkanalverdichtern
    Auslegung und Betrieb von Seitenkanalverdichtern
    Angewandte Strömungsmechanik für Praxis und Studium
    Technische Strömungsmechanik
    Pumpen für Abwasser- und Kläranlagen
    • Pumpen für Abwasser- und Kläranlagen

      Auslegung und Praxisbeispiele

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Das Fachbuch bietet eine umfassende Orientierung zur Auswahl von Abwasserpumpen und behandelt aktuelle Entwicklungen in der Abwasser- und Klärtechnik. Anschauliche Fotos und Abbildungen unterstützen die Erklärung der spezifischen Anforderungen an Abwasser- und Tauchmotorpumpen sowie Rührwerke. Zudem werden Kennfelder, Kennlinien und verschiedene Antriebssysteme für Unterwassermotorpumpen detailliert dargestellt, was es zu einem wertvollen Ratgeber für Fachleute macht.

      Pumpen für Abwasser- und Kläranlagen
    • Technische Strömungsmechanik

      • 744pages
      • 27 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch hilft bei der Lösung praktischer Strömungsaufgaben. Die mathematischen Anforderungen sind bewusst auf niedrigem Niveau gehalten, um möglichst jedem Studierenden ein erfolgreiches Selbststudium zu ermöglichen. Auch finden sich praktische Informationen zu Software und zur numerischen Simulation. Die Zielgruppen- Studierende des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik an Hochschulen, HAW's und Fachhochschulen sowie Technischen Hochschulen und Universitäten- Ingenieure in Konstruktionspraxis und Entwicklung

      Technische Strömungsmechanik
    • Im Zentrum dieses Lehrbuches steht die eindimensionale Strömungsmechanik für die inkompressible reibungsbehaftete und die kompressible Strömung (Gasdynamik). Die Grenzschichtströmung und die instationären Strömungen werden behandelt, und die Grundlagen der Strömungsakustik und der Strömungsmaschinen, die Mehrphasenströmungen und die Strömungsmesstechnik dargestellt. Hinzu kommen die theoretischen und der experimentellen Methoden der Strömungsmechanik, wobei die Kenngrößen, die Kennzahlen und Druckverlustbeiwerte für die Praxis des Berechnens und Messens angegeben werden. Neben praktischen Beispielen finden sich Informationen zur numerischen Simulation der Strömungsmechanik und zu Software für Strömungslösungen.

      Angewandte Strömungsmechanik für Praxis und Studium