Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Axel Hildebrand

    Von der Photographie zum 3D-Modell
    Fortsetzungen sind kacke
    Die unverfilmten Drehbücher von Loki & Thor
    SOKO Bizarr
    • SOKO BIZARR – zu krank fürs Fernsehen. Geschichten aus dem Leben von Männern, Frauen und Monstern, denen man ungern im Dunkeln begegnen möchte. Sie lauern im Schwimmbad, hinter der nächsten Ecke oder in Deinem Wandschrank. Sie töten mit Scheren, Legosteinen, Armbrüsten oder gewaltig großen Penissen. Sie töten aus Langeweile, aus Freude oder weil es einfach gerade viel zu still ist. Sie töten oft. Und sie werden nie erwischt. Nur wo SOKO BIZARR draufsteht, ist auch SOKO BIZARR drin.

      SOKO Bizarr
    • Ordnung trifft Chaos – Beschützer der Menschen trifft Chaosbringer – Thor trifft Loki – zwei Götter, die unterschiedlicher nicht sein können. Nicht selten sind die beiden, die durch die Blutsbruderschaft Lokis mit Odin von Amtswegen her Onkel und Neffe sind, vor den Toren von Asgard unter sich. Und dabei kommen sie ins Gespräch über dieses und jenes in Midgard und Asgard und werfen so manche philosophischen Fragen auf: Darf man in Asgard noch rauchen? Sind Locken im Bart schwul? Sollte man Toiletten beschriften? Wie weh tut Humor? Sollten Vegetarier über Fleisch laufen? Hilft Botox – und wenn ja – wobei? Loki und Thor geben die Antworten. Drehbuchautor Axel Hildebrand hat alles genau so aufgeschrieben, wie sich diese Gespräche garantiert nie zugetragen haben.

      Die unverfilmten Drehbücher von Loki & Thor
    • Ganze drei Jahre sind durchs Land gezogen, seit dem die niemals stattgefundenen Dialoge von Loki und Thor das Licht der Welt erblickt haben. In diesen Jahren entstanden nicht nur neue Thor-Filme von Marvel, sondern auch 16 brandaktuelle Geschichten, die die wichtigsten philosophischen Fragen der Welt beantworten: - gibt es gute und böse Bärte? - wählen Trolle demokratisch ihren Chef? - kann man Ziegenböcke falsch parken? - darf man während des Thing-Friedens auf Pandababys einschlagen? - hören Pferde den Problemen der pubertierenden Mädchen zu? - können Götter umschulen - zu Götter? - brauchen Heiden einen Schutzgott für "Kein W-Lan" oder "Unverstandene Veganer"? Unsere beiden Götter geben wie immer die Antwort auf diese und weitere Fragen. Oder auch nicht ...

      Fortsetzungen sind kacke
    • Von der Photographie zum 3D-Modell

      Bestimmung computer-graphischer Beschreibungsattribute für reale 3D-Objekte mittels Analyse von 2D-Rasterbildern

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Gegenstand des Buches sind Methoden einer analytischen Gewinnung von Szenenbeschreibungsattributen aus zweidimensionalen Rasterbildern. Die dargestellten Methoden zur Rekonstruktion von 3D-Geometrie, Textur, Beleuchtung und Bewegung eröffnen neue Möglichkeiten für die Erzeugung realitätsnaher computergenerierter Szenen. Eine Darstellung der wichtigsten Aspekte der Dualität von Bildanalyse und Bildsynthese runden das Werk ab.

      Von der Photographie zum 3D-Modell