Die Kuppel der eingestürzten alten Kapelle im Unterholz, ein Mauerrest des ehemaligen Landheims im Waldboden: letzte Spuren des Zentralorts der katholischen Jugendverbände in den Fuestruper Bergen an der Ems. Die vorliegende Untersuchung will Licht in das Dunkel einer vergessenen Geschichte bringen – einer Geschichte, geprägt von jugendbewegtem Aufbruch, von nationalsozialistischen Gewalttaten und tiefgreifenden Veränderungsprozessen nach 1945.
Ulrich Eggert Livres






Viele Modefachhändler sind aktuell skeptisch, ob sie ihre Umsätze im Jahr 2012 steigern können. Gerade im ersten Halbjahr sind die hohen Vorlagen aus 2011 nur schwer zu übertreffen. Und auch hinsichtlich der Entwicklung der Kalkulation gibt es wenig Signale, die auf eine spürbare Verbesserung hindeuten. Vor diesem Hintergrund rückt die Kostensituation wieder stärker in den Fokus des unternehmerischen Handelns. Wer seine Erträge stabilisieren oder sogar verbessern will, wird an einem strikten Kostenmanagement nicht vorbei kommen. Dabei sollten alle Ausgaben auf den Prüfstand gestellt und auf Senkungsmöglichkeiten hin untersucht werden. Hilfestellung und Anleitung bei dieser Aufgabe liefert die soeben erschienende BTE-Fachdokumentation „Kosten senken im Textileinzelhandel“. Auf rund 230 Seiten bietet sie eine Fülle von Anregungen, wie betriebliche Ausgaben reduziert werden können. Dabei werden auch zahlreiche Punkte angerissen, die im mittelständischen Modehandel bislang kaum praktiziert werden. Behandelt werden u. a.: ausgewählte Methoden, Instrumente und Verfahren wie Anreizsysteme, Checklist-Techniken und Outsourcing, Maßnahmen in einzelnen Geschäftsbereichen wie Verwaltung, IT und Personal oder Marketing und strategische Ansätze zu Optimierung des Unternehmens wie Kundenorientierung, Finanzoptimierung und Kooperationen. Den Abschluss bildet ein Kapitel über Risiko- und Change-Management. Autor der Fachdokumentation ist der Kölner Unternehmensberater Ulrich Eggert.
Die Ideensammlung für 2009 Das umfangreiche Handbuch ist ein spannendes Nachschlagewerk: Der Autor gibt kurze, präzise Anregungen für Management und Unternehmer zu Zukunftstrends, Entwicklungen in Vertrieb, Handel, Konsum und Gesellschaft, Preispolitik, Wissensmanagement, Ideen zur Ergebnisverbesserung, Planung, einschließlich Strategievorschlägen. Die 10 Basics für den Unternehmenserfolg Märkte der Zukunft Wer bin ich? Wo stehe ich? Wer sollte ich sein? Die Unternehmensvision Mea culpa! Vom Umgang mit Fehlern und Entschuldigungen Nachfolgeregelungen, Beiräte, Versicherungen, Vermögenssicherung Recruiting: Die neue Mitarbeitertypologie Multiplizierung der Geschäftsidee: Lizenzen, Franchise und Systemführerschaft Marke und die Merkmale der Champions Vermeidbare Marketing-Fehler Dienstleistungsinnovationen Der Zwang zur Internationalisierung Finanzen, Controlling, Risikomanagement Outsourcing und Networking Change Management Mehr als 300 Abbildungen vermitteln Trends und Fakten auf einen Blick „Die scharfsinnige Analyse und die konsequent durchdachten Strategievorschläge machen dieses Handbuch zu einem unersetzlichen Ratgeber im Kampf um mehr Kunden und steigende Marktanteile.“ Lebensmittel Technik „. eine fundierte Analyse.“ DIGEST
Von ALDI bis Prada Was Unternehmen und Produzenten über die neuen dynamischen Entwicklungen im Handel wissen sollten: Für Produktmanager, Marketing-Abteilungen, Vertriebsleiter und Geschäftsführer. Die Zukunft des Handels - Trends, Entwicklungen, Vermutungen - Strategien für den Einzelhandel im 21. Jahrhundert Das Buch fasst die Entwicklung unserer Handelslandschaft zusammen: Über 100 Grafiken und systematische Darstellungen vermitteln schnell und prägnant die aktuellen Trends des Einzelhandels. Ein Kompendium der Handelsstrategien und Wegweiser für die Konsumgüterindustrie.
Schul-Zeit 1938 bis 1949
Zur Vorgeschichte des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums Münster im NS-Staat und in der Nachkriegszeit
Schulgeschichte auf neuen Wegen: Mit einem innovativen methodischen Ansatz und auf breiter Quellenbasis erschließt die vorliegende Fallstudie die Geschichte der 1938 gegründeten und 1945 untergegangenen Oberschule für Jungen am Wasserturm in Münster sowie der von 1946 bis 1949 bestehenden Münsterschen Ausweich-Oberschule für Jungen und Mädchen in Sendenhorst. Im Mittelpunkt steht zunächst die Erforschung der Schulwirklichkeit unter den Bedingungen von NS-Herrschaft und „totalem Krieg“. Die Darstellung schließt jedoch nicht mit der Zäsur des Jahres 1945, sondern wendet sich in einem zweiten Schritt dem schulischen Neuanfang unter britischer Besatzung zu. Dabei wird auch sichtbar, wie Lehrer und Schüler ab 1946 einen von tiefen Einschnitten und Brüchen geprägten Berufs-, Bildungs- und Lebensweg fortzusetzen versuchten. Insgesamt entsteht für den Zeitraum von der unmittelbaren Vorphase des Zweiten Weltkriegs bis zur „doppelten Staatsgründung“ des Jahres 1949 das genaue, als exemplarisch aufzufassende Bild einer eng mit der Zeitgeschichte verflochtenen Schulentwicklung.
Survival Guide fürs Marketing Dieses Handbuch beschreibt die Trends und Gefahren des „Hyperwettbewerbs“, aber auch die Chancen, die sich daraus insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen ergeben. „Die scharfsinnige Analyse und die konsequent durchdachten Strategievorschläge machen dieses Handbuch zu einem unersetzlichen Ratgeber im Kampf um mehr Kunden und steigende Marktanteile.“ Lebensmittel Technik „. eine fundierte Analyse.“ DIGEST