Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Frommert

    Das Neusser Lukaskrankenhaus
    Rundgang durch das mittelalterliche Neuss
    Neuss
    Skulpturen in Neuss
    Frisch vom Land
    "Dann iss halt was!"
    • Ein magersüchtiger Manager erzählt - fesselnd und emotional. „Wenn sie zurückkommt, bin ich dünn.“ Diesen Entschluss fasst Christian Frommert, als seine damalige Angebetete sich für ein Jahr nach Australien verabschiedet. Es ist einer der Schlüsselmomente in seinem Leben. Ehemals übergewichtig, gleitet er immer tiefer hinab in den Zwang, dünn zu sein. Während des Doping-Skandals um Jan Ullrich 2006 wird er vom Stress so absorbiert, dass für Essen keine Zeit bleibt. In den folgenden Jahren nimmt er immer mehr ab, bis er schließlich an seinem absoluten Tiefpunkt nur noch 39 Kilogramm wiegt und beinahe an Nierenversagen stirbt. Er wird wie durch ein Wunder gerettet und beschließt: Ich will leben! Dieser neue Mut und Freunde, die ihm zur Seite stehen, helfen ihm, Kraft zu schöpfen. Er schafft es sogar, diese an seine Mitmenschen und Betroffene weiterzugeben.

      "Dann iss halt was!"
    • Die vorliegende Veröffentlichung befasst sich mit Werken der modernen Kunst im öffentlichen Stadtraum in Neuss. Die Zeitspanne reicht von den 1950er- Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Die abgebildeten und besprochenen Werke sind dabei symptomatisch für die Stile und den Geschmack der Zeit, in der sie entstanden sind. Der Band stellt anschaulich anhand von Fotografien und klar verständlichen Texten eine interessante Auswahl der überaus großen Anzahl der in Neuss vorhandenen Kunstwerken, Mahnmalen, Denkmälern und Erinnerungstafeln vor.

      Skulpturen in Neuss
    • Neuss

      Ein historischer Stadtführer

      Das in mehr als zweijähriger Arbeit entstandene und doch handliche Buch beschreibt von der Römerzeit bis zur Gegenwart die Geschichte und Entwicklung, die Tradition und Zukunft in und mit Neuss. Der Autor Dr. Christian Frommert macht Geschichte und Geschichten verständlich. Unter der redaktionellen Leitung von Dr. Jens Metzdorf, dem Leiter des Neusser Stadtarchivs, entstand ein neues Nachschlagewerk zur Neusser Geschichte. Neben den zahlreihen historische Dokumenten findet man aber auch die aktuellen Sehenswürdigenkeiten. Wer den historischen Stadtführer vor Ort erfahren möchte, findet im Umschlag einen übersichtlichen Innenstadtplan mit allen beschriebenen Gebäuden und Einrichtungen. Das Buch umfasst 288 Seiten, gefasst im Hardcover mit Lesebändchen, durchgängig farbig mit 148 Abbildungen und 12 Karten.

      Neuss
    • Wir laden Sie ein, sich auf die Spurensuche zu begeben in die Neusser Blütezeit im Mittelalter. Entdecken Sie die Geschichte von Neuss und die Menschen jener Zeit. Vom mittelalterlichen Stadtbild sind noch viele Plätze und Bauwerke in der Innenstadt erhalten. Das Buch schließt eine Lücke in der Literatur über Neuss und ist mit über 60 farbigen Fotos, Illustrationen und zwei Karten zum Ausklappen Rundgangführer wie auch Lesebuch. 15 zusätzliche Kapitel erläutern vom Münzrecht über den Markthandel bis zur Stadtverteidigung das mittelalterliche Leben. Ein Buch, um aufmerksam durch die Straßen unserer Stadt zu gehen, die noch erhaltenen Bauwerke oder zumindest ihre Reste zu würdigen und zugleich mehr von der Geschichte unserer Stadt zu erfahren. Die Gegenüberstellung von Gegenwart und Vergangenheit macht deutlich, auf welchem Fundament unsere Stadt ruht.

      Rundgang durch das mittelalterliche Neuss