Susannah Cremer Bermbach Livres






Aus der Sammlung - Kunstmuseum Liechtenstein
- 205pages
- 8 heures de lecture
Das Kunstmuseum Liechtenstein startet eine Publikationsreihe mit monografischen Heften zu einzelnen Künstlerinnen und Künstlern sowie deren in der Sammlung vertretenen Werken. Diese Reihe wird kontinuierlich als wachsender Sammlungskatalog fortgeführt. Der Katalog „aus der sammlung“ präsentiert eine repräsentative Auswahl von Werken und ermöglicht einen Einblick in die fast 20-jährige Sammlungstätigkeit zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Sammlung umfasst bedeutende Künstler wie Absalon, Saâdane Afif, Pawel Althamer, Carl Andre, Giovanni Anselmo, Hans Arp, Joseph Beuys, Max Bill, Alighiero Boetti, Bill Bollinger, Christian Boltanski, George Brecht, Pier Paolo Calzolari, Eduardo Chillida, Andreas Christen, Joseph Cornell, Willem de Kooning, Fortunato Depero, Marcel Duchamp, Carin Ellberg, Dan Flavin, Otto Freundlich, Gloria Friedmann, Günter Frühtrunk, Jochen Gerz, Christoph und Markus Getzner, Imi Giese, Thomas Hirschhorn, Leiko Ikemura, Isidore Isou, Alexej Jawlensky, Anne Marie Jehle, Kerstin Kartscher, Kimsooja, Ernst Ludwig Kirchner, Julije Knifer, Imi Knoebel, Jannis Kounellis, Gary Kuehn, Wilhelm Lehmbruck, Matts Leiderstam, Barry Le Va, Heinz Mack, David Maljkovic, Fabian Marcaccio, Gordon Matta-Clark, Rita Mcbride, Mario Merz, François Morellet, Matt Mullican, Ferdinand Nigg, Cady Noland, Marcel Odenbach, Meret Oppenheim, Giulio Paolini, Steven Parrino, Pino Pascali, A. R. Penck, Giuseppe Penone, Mai-Thu Perr
Die 'Sammlung Cremer' wurde von Prof. Siegfried Cremer zwischen 1955 und 1973 zusammengestellt und umfasst bedeutende Werke der Kunst dieser Zeit, insbesondere in Verbindung mit Fluxus und nouveau réalisme. Die meisten Arbeiten kamen durch Cremers persönlichen Kontakt zu den Künstlern direkt nach ihrer Entstehung in die Sammlung. Seit 1973 wurde sie an verschiedenen Orten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und erlangte internationale Beachtung. Nach einer Aufteilung befindet sich seit 1993 ein Teil im Museum am Ostwall in Dortmund. Der andere Teil umfasst etwa 110 Werke von internationalem Rang, die überwiegend Fluxus und nouveau réalisme zuzuordnen sind, sowie rund 70 Arbeiten des utopischen Architekten Hermann Finsterlin. Ergänzt wird dies durch etwa 100 Werke von Siegfried Cremer und ein Barvermögen, das die 'Stiftung Sammlung Cremer' bildet. Mit der Gründung dieser Stiftung im Herbst 2004 ist die dauerhafte Erhaltung der Sammlung gewährleistet, die im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kultur in Münster wechselnd präsentiert wird. Zudem wird ein Kunstpreis ausgelobt, um ab Herbst 2005 junge Künstler, die im Geist von Fluxus und nouveau réalisme arbeiten, zu fördern.