Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Reibold

    Firefox 1.x kompakt
    Mindmapping mit FreeMind
    KDE Web Dev kompakt
    XOOPS kompakt
    StarMoney 5.0 kompakt
    StarMoney 6.0 kompakt
    • Ist der PC erst einmal mit dem Internet verbunden, ist der Schritt bis zum Online-Banking nicht mehr weit. Auf diese Weise lassen sich Geldgeschäfte bequem von zu Hause aus abwickeln. Und das rund um die Uhr, auch am Wochenende und an Feiertagen, wenn die Banken längst geschlossen haben. Doch PC und Telefonleitung sind beim komfortablen Online-Banking nur die halbe Miete: Mit dem multibankenfähigen Homebanking-Programm StarMoney, das für Linux und Windows verfügbar ist, erhöhen Sie nicht nur die Sicherheit, sondern haben auch alle Ihre Konten fest im Blick. Sie können Ihre online geführten Konten verwalten, Geldgeschäfte tätigen, Zahlungstermine überwachen, Buchungen, Konten und Budgets auswerten und vieles mehr. Auch Ihre bei eBay ge- und verkauften Artikel können Sie ganz bequem einsehen, Zahlungen durchführen und Zahlungseingänge abgleichen. Dieses Handbuch führt Sie praxisbezogen in die Nutzung der Software ein. Es setzt dort an, wo das Installationshandbuch aufhört. StarMoney kompakt setzt dort an, wo das Installationshandbuch aufhört. Über 300 Seiten voll mit Praxis-Know-how.

      StarMoney 6.0 kompakt
    • XOOPS ist neben Joomla! und Typo3 das wichtigste freie Content-Managementsystem. Unser Praxishandbuch für Sie in die Administration des Systems ein.

      XOOPS kompakt
    • Das KDE Web Dev-Paket mit seinem HTML-Editor ist unter Linux konkurrenzlos. Unsere Einführung für Sie in die Arbeit mit den Web-Entwicklungstools ein.

      KDE Web Dev kompakt
    • Die Mindmapping-Technik führt zu deutlich mehr Produktivität im Alltag. Wie Sie diese Technik mit dem Open-Source-Programm Freemind nutzen, zeigt unser Einstieg.

      Mindmapping mit FreeMind
    • Mambo gilt als eines der besten freien Content-Managementsysteme. "Mambo 4.6 kompakt" zeigt, wie man das System in der Praxis einsetzt. Die wichtigsten Themen: Installation und Konfiguration, Administration einer Mambo-Site, User Guide, Mambo-Module, Mambo-Komponenten, Online-Shop mit Mambo, Foren, Template-Entwicklung und Dokumentenmanagement.

      Mambo 4.5 kompakt