Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ingrid Friedrich

    Gerontologie in der spanischen Welt
    Theoria cum praxi
    Die Darstellung älterer Menschen in der Fibel
    Suizid im Alter
    • Statistisch ist erwiesen, daß bei Suizidversuchen die jüngeren Menschen an der Spitze stehen, bei vollendeten Suiziden jedoch die alten Menschen. Dieses Bild zeigt sich auch in der Klinik bei den Suizidpatienten. Die Probleme bei alten Menschen nach einem Suizidversuch sind meistens schwieriger zu lösen als bei jüngeren Menschen. Hinzu kommt, daß viele alte Menschen beim Entschluß zu einer Suizidhandlung wirklich sterben wollten, auch wenn sie (zufällig) nicht zu Tode kamen. Dieses Buch möchte all denjenigen eine unterstützende Arbeitshilfe sein, die mit suizidgefährdeten alten Menschen umgehen.

      Suizid im Alter
    • Schulbücher und ihre inhaltlichen und bildlichen Darstellungen beeinflussen sowohl den Unterricht als auch das Bild, das Schüler von unserer Gesellschaft und ihren Bestandteilen haben. Daher ist es wichtig zu untersuchen, wie das vermittelte Weltbild aussihet und welche impliziten, heimlichen Inhalte in den unterschiedlichen Schulbüchern vorhanden sind. In der vorliegenden Studie wurde deshalb als ein Apsekt in diesem Themenkreis die Darstellung älterer Menschen in Erstlesebüchern (Fibeln) für das 1. Schuljahr mit Hilfe einer vergleichenden Inhaltsanalyse untersucht. Aus den Ergebnissen der Untersuchung ist deutlich geworden, dass das in den Fibeln vermittelte Altersbild sich zwar im Laufe der Jahre gewandelt hat. Die alten Menschen werden vielfältiger und aktiver gezeigt, doch sind die Darstellungen von der Realität alter Menschen in all ihrer Vielfältigkeit noch weit entfernt.

      Die Darstellung älterer Menschen in der Fibel