Obwohl die große Mehrheit der Unternehmen die wettbewerbsstrategische Bedeutung des Electronic Commerce längst erkannt hat, verfügen nur wenige auch über schlagkräftige Strategien für den Einsatz der neuen Technologien. Der Abbau dieser Strategielücke ist die zentrale Herausforderung, die sich für Unternehmen der „Old Economy“ stellt, um im Wettbewerb der „New Economy“ erfolgreich zu bestehen. Hier liegt der Ansatzpunkt dieses Buches. Das Buch beantwortet die Frage nach der Bedeutung und dem Erfolgspotential unterschiedlicher Wettbewerbsstrategien für verschiedene Branchen. Es zeigt den Unternehmen die neuartigen strategischen Optionen durch Electronic Commerce. Für Studenten der Wirtschaftswissenschaften und Praktiker
Christoph Wamser Livres



Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung stellt dieses Buch die Grundlagen und systematische Positionierung des Electronic Commerce innerhalb des Marketing dar: - Theoretische Grundlagen - Telekommunikation als Technologiebasis - Merkmale und Funktionen elektronischer Märkte - Databased Electronic Commerce - Kundenbindung - Preisdifferenzierung - Nutzung interaktiver Werbung - Interaktionsanalyse als Instrument der Werbeforschung - Die Wertschöpfungskette des Handels - Ansätze der Strategieentwicklung - Das Konzept der „Functional Economy“ - Erfolgsfaktoren virtueller Unternehmen - Vertrauen in elektronischen Netzwerken Für Dozenten und Studierende des Marketing an Universitäten und Fachhochschulen
Homepages, Online-Shopping, virtuelle Test-märkte, CyberMoney - kaum ein Marketingexperte kann sich der Faszination der neuen multimedialen Technologien entziehen. „Electronic Marketing“ gibt in kompakter und verständlicher Form einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken der neuen Medien im Marketing-Management. „Experten aus Wissenschaft und Praxis erläutern die Bedeutung einer effizienten Electronic-Marketing-Strategie.“ Arzneimittel-Zeitung