Informationen zum Titel: Hier finden Sie sechs Lerntheken mit an Differenzierungsmaterialien für Ihren DaZ-Unterricht. Je nach Sprachstand bearbeiten die Kinder unterschiedliche Übungen zu den vier Kompetenzbereichen Hören , Sprechen , Lesen und Schreiben . Die Materialien lassen jederzeit verschiedene Sozialformen zu. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem kommunikativen Aspekt des Sprachenlernens. In jeder Lerntheke steht ein themenbezogener Wortschatz im Zentrum: Wortarten Reimwörter und Gedichte Wortschatzarbeit Verben und ihre Tempora Lesen und verstehen Mit Bildern eine eigene Geschichte erfinden Informationen zur Reihe: Schnell differenzieren - individuell fördern - effektiv entlastet Heterogene Lerngruppen sind die Herausforderung schlechthin. Die Lerntheken stellen dreifach differenziertes Material bereit, das hervorragend in offenen Lernphasen funktioniert. Die Schüler/-innen können selbst entscheiden, in welcher der drei Schwierigkeitsstufen und in welcher Sozialform sie arbeiten möchten. Selbsteinschätzungsbögen fördern die Lernreflexion, das Helfersystem unterstützt die Kooperation in der Klasse. Als Lehrer/-in erhalten Sie so die Möglichkeit zur Beobachtung und individuellen Förderung. Alle Materialien sind von erfahrenen Fachlehrkräften entwickelt.
Theo Doerfler Livres






In fünf Lerntheken bearbeiten die Kinder je nach Sprachstand unterschiedliche Übungen zu den vier Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem wichtigen kommunikativen Aspekt des Sprachenlernens. Die Schüler/-innen beschäftigen sich kognitiv, optisch, akustisch und spielerisch mit den Aufgaben. Jede Lerntheke stellt einen themenbezogenen Wortschatz ins Zentrum: Rund ums AbcIm KlassenzimmerTiereLesen - Zeichnen - SchreibenGenerative Textproduktion
So fällt der Einstieg in das Fach Deutsch als Zweitsprache leicht: 23 ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe unterstützen den prozessorientierten Zweitspracherwerb in den Kompetenzbereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die Beispiele geben Anregungen für eine gezielte Wortschatzarbeit und fördern das implizite Grammatiklernen.
Informationen zum Titel: Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle - auch fachfremde - Lehrer/innen, die Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache unterrichten. Dieser Praxisband greift wichtige Prinzipien des DaZ-Unterrichts auf und erläutert Erkenntnisse aus Forschung, Didaktik und Methodik. Er unterstützt Sie bei der Umsetzung eines modernen, erfolgreichen Zweitsprachenunterrichts anhand vieler praxiserprobter Beispiele. Ein Kapitel zu informellen diagnostischen Verfahren schließt sich an. Informationen zur Reihe: Viel Praxis, viel Material und der notwendige Anteil an Theorie - das zeichnet die Oldenbourg PRAXIS Bibliothek aus. Sie überzeugt durch große Praxisnähe und eine ausgewiesen hohe Qualität. Alle Bände im Format 17 x 24 cm.
30 praxiserprobte Unterrichtsmethoden aus den Lernfeldern Hören und Sprechen, Lesen sowie Schreiben im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Hilfreiche Hinweise zur Durchführung, Praxistipps und Variationen. Sofort einsetzbar mit konkreten Beispielen und Materialien.