Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Marianne Hofmann

    Ein rotes Kleid
    Sommergras gebogen
    Verführt
    Das Leben lieben
    Malenʹkaja bere͏̈zka
    Die kleine Birke
    • Die kleine Birke

      Eine Jahreszeitengeschichte

      5,0(3)Évaluer

      Die kleine Birke weiß noch nicht viel vom Leben, von den Jahreszeiten, von Wind und Wetter, den anderen Pflanzen, den Tieren oder den Menschen. Sie sieht nur ein dauerndes Kommen und Gehen, verstehen kann sie es noch nicht. Darum muss ihr die erfahrene Buche alles erklären: woher die Wolken kommen, warum die Rehe frühmorgens auf die Lichtung treten, wie aus Raupen Schmetterlinge werden, womit die Grillen so laut zirpen. Über ihren Geschichten vergeht das Jahr wie im Flug. Wer dieses Bilderbuch liest und betrachtet, hat am Ende den ganzen Kreislauf der Natur erfahren. Ein Geschichtenbuch zum Vorlesen - für Naturfreunde jeden Alters.

      Die kleine Birke
    • Gedichte einer Hundertjährigen. Ein erfülltes Leben lyrisch beschrieben und zusammengefasst in 5 Kapiteln: Naturbeobachtung, Biographie, Jahreszeiten, Fest & Feiertage, Altersweisheiten.

      Das Leben lieben
    • Begegnungen mit Menschen und das Erleben der Natur sind die Themen von Marianne Hofmanns Texten. Ein Mosaik aus Gedichten, Haikus, Erzählungen und Reiseberichten zeichnet die Arbeit der Münchner Autorin und ihre Lebenslinien nach – ein Werk, das geprägt ist von großer sprachlicher Klarheit und Poesie. Die Texte stammen aus dem literarischen Nachlass der 2012 verstorbenen Autorin. Die Zeitspanne, in der die Texte entstanden sind, reicht zurück bis in die Anfänge ihres Schreibens in den 1980er Jahren und herauf in die letzten Jahre ihres Schaffens. Ein biografischer Faden durchzieht dieses Buch: von der Kindheit in der Holledau, die geprägt ist von der harten Arbeit im elterlichen Wirtshaus und in der Landwirtschaft, über die Lehrjahre in München, die Berufsjahre bis hin zu den Reisen in alle Kontinente.

      Sommergras gebogen
    • Ein rotes Kleid

      Augenblickstexte

      Marianne Hofmann zeigt sich in ihrem neuen Buch als einfühlsame Sammlerin von Augenblicken. In klarer Sprache beschreibt sie Facetten des Daseins: Tag- und Nachtträume, wehmütige Erinnerungen, Abschiede und Begegnungen, glückliche und verstörende Momente. Mensch und Mensch, Mensch und Tier, Mensch und Natur begegnen sich, Staunen ruft die Natur hervor, nachdenklich beschreibt die Autorin die Entfremdung des Menschen von seiner natürlichen Um- und Mitwelt. Eindrücke aus der Kindheit im ländlichen Niederbayern werden wachgerufen. Schlaglichartige Einblicke in das Leben fremder Menschen lassen Wesentliches ihrer Biografien aufscheinen: ob auf einer Zugfahrt in Deutschland, ob in einem Restaurant in Peking oder bei einem Gottesdienstbesuch in den USA. Mehr als fünfzig Texte regen so auf unterhaltsame Art an, die Augenblicke des Lebens in ihrer Einzigartigkeit zu schätzen.

      Ein rotes Kleid
    • Im Zentrum des Gedichtbandes steht das Wasser: poetische Natur- und Landschaftsbilder, Erinnerungen an Kindheit und Reisen - Wasser als Lebenssymbol.

      Der Klang des Wassers
    • Marianne Hofmanns Erinnerungsroman, 1997 erstmals erschienen, erzählt die Geschichte eines heranwachsenden Mädchens in einem niederbayerischen Dorf. Genau und packend wird die Zeit seit dem Ende des 2. Weltkriegs eingefangen. Es entstehen Bilder, die sich einprägen, Bilder einer verlorenen Welt - einer Heimat, die auch von Enge und Kälte gekennzeichnet ist.

      Es glühen die Menschen, die Pferde, das Heu