Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Hanke

    Methoden der Membranphysiologie
    Das kleine Wort warum
    Haben Sie noch Empfindungen?
    Die Thomaner
    • Warum sollten Sie gerade diese Büchlein lesen? - Vielleicht enthält es etwas, was Sie so noch nie gelesen haben. Es stellt Ansprüche an Sie, es ist keine Massenware. Es will Ihnen etwas zeigen, etwas geben - vielleicht hilft es Ihnen sogar ein Stück in Ihrem Leben weiter, gibt Anregung, Hinweise, Erkenntnisse und hoffentlich: gute Empfindungen!

      Haben Sie noch Empfindungen?
    • Der Autor stellt in Kurzgeschichten Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen vor, die Fragen stellen - aus ihrem Erleben heraus und ihrer Perspektive. Warum ist das, warum ist jenes so?Die Antworten fallen meist anders aus, als sie wohl selbst erwartet haben - es sind Antworten zum Nachdenken und Nachfragen.

      Das kleine Wort warum
    • Methoden der Membranphysiologie

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Membranen - als Grenzen für jede einzelne Körperzelle - sind einerseits lebenswichtige Barrieren andererseits laufen über sie alle Kontakte zu anderen Zellen und der Austausch von Stoffen und Signalen. Membranen sind damit nicht zuletzt wegen ihrer Bedeutung für Medizin und Pharmakologie bedeutende Forschungsobjekte. Aufbauend auf den Grundlagen der Membranphysiologie erklären die Autoren die modernen molekularbiologischen und biophysikalischen Methoden zur Erforschung von Membranstrukturen und Funktionen. Sie erläutern detailliert und leicht verständlich die Herstellung von Modellmembranen sowie Experimente an Monolayern, planaren Bilayern und Vesikeln. Selbstverständlich werden auch die Möglichkeiten von Computersimulationen ausführlich diskutiert.

      Methoden der Membranphysiologie