Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martin Wlecke

    Mushing
    Huskygesang
    Norwegen: Telemark-Kanal
    Hundeschlittenfahren
    • Hundeschlittenfahren

      Mushing für Einsteiger

      Intensiver als bei einer Hundeschlittentour kann man den nordischen Winter kaum erleben. Die Fahrt mit einem Hundeschlitten ist ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem man die Natur und die Einheit von Mensch und Tier unmittelbar erfahren kann. Egal ob in Skandinavien, Alaska, Kanada oder Grönland, man kann dort überall während einer Huskytour den Winterurlaub ohne Hektik und Stress genießen, so dass der Erholungswert sehr hoch ist - wenn man gut vorbereitet ist! Der Autor Martin Wlecke ist ein erfahrener Hobbymusher und gibt Einsteigern unentbehrliche Informationen über die Hunde und den Umgang mit ihnen wie auch wertvolle Tipps über Planung, Ausrüstung, Fahrtechnik, Reviere usw. Ein Adressenverzeichnis von Veranstaltern rundet das nützliche Büchlein ab.

      Hundeschlittenfahren
    • Kurzbeschreibung: Die Bezeichnung Telemarkkanal ist ein Oberbegriff für die beiden in Verbindung stehenden Wasserwege „Norsjø Kanal“ und Bandak Kanal. Dieses 1892 fertiggestellte norwegische Kanalprojekt verbindet mehrere Bergseen mit dem Meer. Der Höhenunterschied von 72 m wird mittels 18 Schleusenkammern überwunden. Heute kaum noch wirtschaftlich genutzt, ist dieses Gewässer ein ideales strömungsarmes Revier für Paddler. Nur kurze Abschnitte haben Kanalcharakter, sonst bewegt man sich auf Bergseen oder Fjorden. Die umliegenden Berge der Telemark sind teilweise über 1000 m hoch und bilden eine herrliche Kulisse. Die 80 km lange Bandak-Kanal-Tour beginnt in Dalen und Führt über die Seen Bandak, Kviteseidbatnet und Flåvatn bis nach Ulefoo am Norsjø. Die Norsjø-Kanal-Tour beginnt in Notodden und führt über Akkerhaug nach Ulefoss am Norsjø. Weiter geht’s über Skien, Porsgrunn, und den Frierfjord nach Langesund am Skagerrak. Eine weitere Variante den Kanal und die Umgebung zu erkunden, ist eine 115 km lange Radtour auf dem Kanalvegen von Ulefoss nach Dalen. Durch eine Kombination von Rad- oder Kanutour mit einer Fahrt auf den alten Kanaldampfern können Rundtouren gestaltet werden

      Norwegen: Telemark-Kanal
    • Kurzbeschreibung: In unterhaltsamer Form werden die Erlebnisse von zwei Hundeschlittentouren in Nord-Finnland beschrieben. Neben dem „Hundeleben“ werden auch Themen wie das Leben der Samen in Finnisch-Lappland behandelt. Im ersten Kapitel schildert der Autor die Erlebnisse seiner ersten Huskytour. Zusammen mit vier Kollegen - absolute Laien auf dem Gebiet „Hundeschlittenfahren“ - geht es mit 21 Huskies über den Inari-See. Der Lernprozeß kostet viel Schweiß und ist oft schmerzhaft, aber bald sind Musher, Hunde und die Natur einer eingeschworene Gemeinschaft. Jeder Kilometer in dieser Welt aus unzähligen Inseln und Eisflächen ist ein Erlebnis. Auf der Schlußetappe erlebt die Crew den polaren Winter von seiner brutalsten Seite, doch selbst so ein harter Kampf gegen die Naturgewalten gehört zu den Abenteuern, die man später nicht missen möchte. Im zweiten Kapitel wird von einer kürzeren Tour in der Region Taivalkoski berichtet. Nicht nur die 170 km durch die tiefverschneite Taiga sind Abenteuer pur, auch die Arbeit mit den eigenwilligen Hunden und das Outdoor-Leben bescheren dem Team täglich neue Erlebnisse und unvergeßliche Eindrücke.

      Huskygesang
    • Kurzbeschreibung: Intensiver als bei einer Hundeschlittentour kann man den nordischen Winter kaum erleben. Die Fahrt mit einem Hundeschlitten ist ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem man die Natur und die Einheit von Mensch und Tier unmittelbar erfahren kann. Egal ob in Skandinavien, Alaska, Kanada oder Grönland, man kann dort überall während einer Huskytour den Winterurlaub ohne Hektik und Streß genießen, so daß der Erholungswert sehr hoch ist - wenn man gut vorbereitet ist! Der Autor Martin Wlecke ist ein erfahrener Hobbymusher und gibt unentbehrliche Informationenen über die Hunde und den Umgang mit ihnen wie auch wertvolle Tips über Planung, Ausrüstung, Fahrtechnik, Reviere usw. Ein Adressenverzeichnis von Veranstaltern rundet das nützliche Büchlein ab.

      Mushing