Die "Grande Randonnée 20" (GR 20) ist Korsikas bekanntester Fernwanderweg. Über eine Distanz von 200 km führt die markierte Wanderroute durch die schroffe Bergwelt des "Parc naturel régional de Corse" (Korsischer Naturpark). Für die Gesamtstrecke können ca. zwei Wochen veranschlagt werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, nur eine Teilstrecke (den Nordabschnitt in ca. 9 Tagen bzw. den Südabschnitt in ca. 7Tagen) zu erwandern. Am Ende der einzelnen Tagesetappen stehen dem Wanderer Berghütten zur Verfügung.
Erik Van de Perre Livres






Island, la mayor isla volcánica del mundo, cautiva con sus paisajes contrastantes, impresionantes cascadas y magníficos glaciares, además de su desierto casi deshabitado. Las fotografías panorámicas de Markus Aebischer revelan la belleza atemporal de Islandia. Esta nueva serie presenta 20 volúmenes con 50 fotografías en cada uno, destacando lugares emblemáticos y rincones ocultos.
Fjord-Norwegen
25 Wanderungen zwischen Atlantik und Jotunheimen
Island, die „letzte Wildnis Europas“, gilt als Eldorado für Naturliebhaber und begeistert mit einem dichten Netz hervorragend markierter Wege. Dieses Buch beschreibt die 24 schönsten Touren rechts und links der Ringstraße, vom einfachen Streifzug bis zur anspruchsvollen 10-Stunden-Tour. Entlang der Wege warten donnernde Wasserfälle, dampfende Lavafelder, Gletscherlagunen, wilde Steilküsten und viele weitere spektakuläre Highlights. Zu jeder Tour gibt es praktische Hinweise zur Anreise mit Pkw oder Bus, Markierungen, Karten usw., außerdem Tipps für Wanderer mit Kindern. Exakte Wegbeschreibungen, detaillierte Karten und GPS-Tracks, die kostenlos heruntergeladen werden können, erleichtern die Orientierung.
„prall gefüllt mit Informationen“ (gehlebt. at) „Korsika-Experte Erik van de Perre (…) gibt reichlich nützliches Wissen weiter.“ (Outdoor) „Wer diese Wanderwege erkunden möchte, sollte diesen Reiseführer unbedingt dabei haben!“ (welikebooks. de) „mit genauen Wegbeschreibungen und Angaben zu Anreise, Unterkunfts- und Übernachtungsmöglichkeiten unterwegs, Wegzeiten, Höhenunterschieden sowie Kartenskizzen und Höhenprofilen“ (Besprechungsdienst für öffentliche Bibliotheken)
Die drei vorgestellten Routen haben sich seit Jahren als Islands Klassiker etabliert. Der Laugavegur (55 km) gilt als Islands bekannteste Wanderroute und führt von der Hochlandoase Landmannalaugar durch bunte Rhyolithberge und karge Sand- und Lavawüsten in vier Tagesetappen nach Þórsmörk. Tiefe Schluchten, rauschende Wasserfälle und glitzernde Eiszungen prägen die anspruchsvolle Gebirgswanderung über Fimmvörðuháls (25 km, 1 bis 2 Tage). Bei der Durchquerung des Jökulsárgljúfur-Nationalparks (30 km, 2 Tage) steht die Nähe zu einer gigantischen Schlucht mit spektakulären Wasserfällen im Vordergrund. Alle Routen sind hervorragend markiert und mit Ausnahme der letzten mit Wanderhütten ausgestattet.
Auf Island ist (fast) alles möglich: im Djúpavík Hótel in Strandir, einer ehemaligen Heringsfabrik schlafen, am Látrabjarg tausende Papageitaucher beobachten, durch Nationalparks und wild-herbe Landschaften wie den Jökulsárgljúfur wandern. Entdecken Sie in diesem Reiseführer 50 Highlights und zahllose Geheimtipps für Ihren Urlaub. In Island gibt es viel zu erleben, von Reykjavik im Südwesten bis zur Elfenhauptstadt Borgarfjörður Eystri im Osten.
Kurzbeschreibung: Landmannalaugar ist das in Island mit Abstand bekannteste Wandergebiet. Kein anderes für Wanderer erschlossenes Gebiet Islands besitzt eine größere landschaftliche Vielfalt: Zwischen Landmannalaugar und Álftavatn brodeln heiße Quellen, in Emstrur befindet sich eine schwarze Sandwüste und in Markarfljót bietet sich dem Besucher ein Blick in einen tiefen Canyon. Birkenwälder, tosende Wasserfälle und riesige Eiskappen üben eine starke Faszination auf den Wanderer aus. Der Wanderweg ist hervorragend ausgebaut, und in regelmäßigen Abständen sind Unterkunftsmöglichkeiten vorhanden. Mit einer detaillierten Streckenbeschreibung und nützlichen Tips wird die Wanderung zum einmaligen Erlebnis.