Gesamtkunstwerk
Wiener Staatsoper






Wiener Staatsoper
Zur digitalen Zukunft der Dienstleistungswirtschaft
Die Arbeit untersucht die wachsende Bedeutung und Entwicklung von Electronic Services (E-Services) in Dienstleistungsunternehmen. Sie analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Dienstleistungswirtschaft und formuliert Hypothesen zur zukünftigen Gestaltung dieser Branche. Durch die Verbindung von theoretischen Ansätzen und praktischen Beispielen wird ein umfassendes Bild der Trends und Herausforderungen im Bereich des Dienstleistungsmanagements gezeichnet. Die Ergebnisse sollen Unternehmen dabei unterstützen, sich an die Veränderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Sie wissen nicht, was eine Forst- von einer Handwerkeraxt unterscheidet? Sie möchten sich eine Axt kaufen, Ihnen ist aber nicht klar, woran Sie ein gutes Modell erkennen? Sie haben gehört, dass die Form und Ausprägung der Schneide ausschlaggebend sind, doch sind sich nicht sicher, welche sich für Ihren Einsatzzweck am besten eignet? Sie träumen davon, sich Ihre Axt selbst herzustellen? Dann liegen Sie mit diesem Handbuch richtig. Hier werden Ihnen die wichtigsten Axttypen ausführlich vorgestellt sowie ihre richtige und sichere Handhabung in der Praxis erklärt. Eine Kaufberatung liefert Orientierung bei der Auswahl der passenden Axt für den geplanten Einsatzzweck und es wird gezeigt, wie die Axt danach richtig geschärft und gepflegt wird. Schließlich wird anhand mehrerer Workshops eingehend vorgeführt, wie Sie sich Ihre Axt selbst herstellen können.
Feuer, Kochen, Nahrung selber herstellen: Step-by-Step-Anleitungen für draußen
In diesem Buch: Vorwort Zunderbeutel aus Leder Roycroft-Tragesystem Handsäge Bushcraft-Bügelsäge Improvisierte Wasserfilter Gadget-Knoten Knoten zum Lagerbau Knoten rund ums Wasser Fallenbau: Angelfalle Fallenbau: Schlagfalle Fallenbau: Viererauslöser Fallenbau: Paiute Death Trap Fallenbau: Vogelfalle Fallenbau: Klemmschere Felle gerben Anhang
Welches Messer wurde für über 1 Million US-Dollar verkauft? Welches war das erste Messer auf dem Mond? Braucht man ein Taschenmesser für über 300 Euro? Diese und viele andere Fragen beantwortet Oliver Lang in einer tollen Mischung aus handfesten Infos und amüsanten Fakten zu Messern. Dabei widmet er sich nicht nur den unzähligen Arten an Schneidewerkzeugen. Auch die Geschichte seit der Steinzeit, die Anwendung und Pflege bieten viel Wissenswertes. 101 Aha-Erlebnisse zu Messern aller Art. Amüsantes, Kurioses und Informatives, dazu reich bebildert.
Krisenvorsorge: Do-it-Yourself-Projekte für kleinere und größere Katastrophen
In diesem Buch: Einfacher Einbruchschutz Teelicht-Hacks Fahrradgenerator Gasmaske improvisieren Rocket Stove bauen Prepper-Kühlschrank Desinfektionsmittel selber machen Solarkocher bauen Sonnenkollektor für Warmwasser Taschenschleuder selbst gebaut ... und die besten Tipps zur Vorbereitung auf Krisen und richtige Vorratshaltung Mit praktischer Spiralbindung!
In diesem Buch: Feuer-Varianten, Dakota Fire Hole, Feuer schlagen, Feuerstahl mit G-10-Griff, Natürliche Anzündhilfen, Feather Sticks, Feuerbohrer selber bauen, Feuerbohren, Bambus-Feuerzeug bauen, Raketenofen, Spiritus-Dosenkocher mit Ständer, Spiritus-Dosenkocher Version 2, Fischtran selber machen, Stärke aus Wildpflanzen gewinnen, Brot backen am Lagerfeuer, Pemmikan herstellen, Früchte haltbar machen, Dörrfleisch selber machen Experten-Knowhow für Bushcraft und Survival: 18 Workshops rund um Feuer und Nahrung
Angesichts der Risiken in der gesetzlichen Rentenversicherung wird die private Ersparnisbildung mehr und mehr zu einer tragenden Säule unseres Alterssicherungssystems. Ob allerdings die deutschen Sparer darauf vorbereitet sind und ob staatliche Maßnahmen zur Sparförderung wirksame Anreize zu eigenverantwortlicher Altersvorsorge setzen können, sind bislang noch offene Fragen. Der Autor untersucht hierzu auf der Grundlage umfangreichen Datenmaterials, wie sich Ersparnisbildung und Anlagepräferenzen mit fortschreitendem Alter typischerweise ändern und wie Anleger auf staatliche Sparanreize reagieren. Praktiker aus Kreditinstituten, Versicherungen und der Vermögensberatung, aber auch allen anderen an den ökonomischen Folgen Interessierten der Alterung unserer Gesellschaft und der Zukunft unseres Alterssicherungssystems finden somit eine bislang nicht verfügbare Fülle empirisch fundierter Informationen über typische Verhaltensmuster deutscher Sparer und deren Bestimmungsfaktoren. Der Verfasser hat bereits mehrere Studien und wissenschaftliche Gutachten zu diesem Themenkomplex veröffentlicht.