Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wilfrid H. G. Haacke

    Namibian languages
    The tonology of Khoekhoe (Nama, Damara)
    • The tonology of Khoekhoe (Nama, Damara)

      • 249pages
      • 9 heures de lecture

      Khoekhoe oder Khoekhoegowab gehört zu den Zentral-Khoisansprachen und wird von den Nama, Damara und Hai om in Namibia gesprochen. Bekannt wurde die Sprache 1938 durch D. M. Beachs Studie „The Phonetics of the Hottentot Language“. Der vorliegende Band erweitert diese phonetische Analyse um eine Beschreibung des tonalen Systems. Die Daten wurden 1981 im Rahmen eines lexikographischen Projektes gesammelt und füllen eine Lücke in der modernen Nama-Forschung, da aktuelle Publikationen zu den Khoisansprachen oft das Khoekhoe vernachlässigen, obwohl es in Namibia als Schriftsprache genutzt und an der Universität gelehrt wird. Nach einem einleitenden Kapitel folgt eine Instrumentalanalyse der Oberflächentöne von Wortwurzeln. Ein weiteres Kapitel behandelt die Bildung von Komposita und Ableitungen im Kontext der zuvor erläuterten tonalen Gegebenheiten. Zudem wird auf supralexikalischer Ebene die Tonologie der wichtigsten syntaktischen Strukturen betrachtet. Der Zusammenfall der tonalen und syntaktischen Bereiche, die mit einer „double left bracket“ beginnen, bestätigt eine linguistische Universalie. Zusammenfassend zeigt die Studie, dass die Tongebung im Khoekhoe sowohl semantische als auch syntaktische und derivative Funktionen erfüllt.

      The tonology of Khoekhoe (Nama, Damara)
    • Die in diesem Band versammelten Beiträge stammen von der internationalen Konferenz „Language Ecology in Africa“, die 1991 vom ‚Department of African Languages‘ an der University of Namibia veranstaltet wurde. Einige der Beiträge basieren auf einem 1986 von Wilfrid Haacke initiierten Forschungsprojekt zur Dialektuntersuchung der wichtigsten afrikanischen Sprachen Namibias. Ziel der Konferenz und der Publikation ist die Förderung des internationalen Austausches von Afrikanisten über die Sprachen in Namibia. Der Band enthält sprachwissenschaftliche Beiträge von afrikanischen und europäischen Wissenschaftlern und konzentriert sich auf eine Region, die in der afrikanistischen Forschung bisher vernachlässigt wurde. Durch die repräsentative Auswahl und die Vielzahl dokumentierter Sprachen wird dieser Band zu einem wertvollen Referenzwerk für die in Namibia gesprochenen Sprachen und schließt eine oft von Bantuisten und Khoisanisten festgestellte Lücke. Die Inhalte umfassen Themen zu Khoesan-Sprachen, wie die Klassifikation von Dialekten und Sprachgebrauch in sozialen Identitäten, sowie zu Bantu-Sprachen, einschließlich dialektometrischer Analysen und phonologischer Aspekte.

      Namibian languages