The tonology of Khoekhoe (Nama, Damara)
- 249pages
- 9 heures de lecture
Khoekhoe oder Khoekhoegowab gehört zu den Zentral-Khoisansprachen und wird von den Nama, Damara und Hai om in Namibia gesprochen. Bekannt wurde die Sprache 1938 durch D. M. Beachs Studie „The Phonetics of the Hottentot Language“. Der vorliegende Band erweitert diese phonetische Analyse um eine Beschreibung des tonalen Systems. Die Daten wurden 1981 im Rahmen eines lexikographischen Projektes gesammelt und füllen eine Lücke in der modernen Nama-Forschung, da aktuelle Publikationen zu den Khoisansprachen oft das Khoekhoe vernachlässigen, obwohl es in Namibia als Schriftsprache genutzt und an der Universität gelehrt wird. Nach einem einleitenden Kapitel folgt eine Instrumentalanalyse der Oberflächentöne von Wortwurzeln. Ein weiteres Kapitel behandelt die Bildung von Komposita und Ableitungen im Kontext der zuvor erläuterten tonalen Gegebenheiten. Zudem wird auf supralexikalischer Ebene die Tonologie der wichtigsten syntaktischen Strukturen betrachtet. Der Zusammenfall der tonalen und syntaktischen Bereiche, die mit einer „double left bracket“ beginnen, bestätigt eine linguistische Universalie. Zusammenfassend zeigt die Studie, dass die Tongebung im Khoekhoe sowohl semantische als auch syntaktische und derivative Funktionen erfüllt.