Die zweite Auflage des Studienbuchs ist erheblich überarbeitet. Dazu wurden die Ansätze aktualisiert, die Terminologie neu abgestimmt sowie Beispiele und Abbildungen hinzugefügt. Das Studienbuch ist eine straff gegliederte Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft. Es beschreibt zunächst die Analyse der Sprachebenen von den einzelnen Lauten und Buchstaben bis zu komplexen Wörtern. Zwei weitere Kapitel geben einen allgemeinen sprach- und zeichentheoretischen Rahmen. Das Übungs- und Lehrbuch bietet einen Überblick über die grundlegenden sprachwissenschaftlichen Fachbegriffe samt Definitionen. Zahlreiche Beispiele zur exemplarischen Anwendung der Methoden ermöglichen ein prüfungsorientiertes Erfassen des Stoffes. Das Studienbuch wendet sich an alle Sprachforscher, seien es Studierende, Lehrer oder sprachlich Interessierte. Der Autor unterrichtet seit acht Jahren sprachwissenschaftliche Einführungen am Institut für Deutsche Philologie der Universität Würzburg. Das Studienbuch ist das Ergebnis seiner Lehrpraxis und stellt das Stoffgebiet , Vom Laut zum Wort' verständlich dar.
Gunther Schunk Livres






Einfach mal innehalten
Oder: Die Rolle der Haltestellen auf unserer großen Reise des Alltagslebens
- 80pages
- 3 heures de lecture
Haltestellen fungieren als bedeutungsvolle Orte der Einsamkeit, Hoffnung und Begegnung im städtischen Raum. Sie bieten nicht nur eine physische Unterbrechung, sondern auch Raum für innere Einkehr und Reflexion. In diesem Buch werden Haiku-Gedichte zu 30 Stationen des Würzburger ÖPNV präsentiert, die dazu einladen, innezuhalten und die kleinen Momente des Lebens zu schätzen. Die Gedichte fördern das Nachdenken und das Erleben der stillen Schönheit des Wartens und des Flirtens an diesen besonderen Orten.
Was ist ein Dollhorn? Was bedeutet der Ausruf brunzverreck? Und wann sagt man fei? Wofür steht das Autokennzeichen MSP wirklich und warum hat die Anrede Schbordsfräöünd nichts mit Sport zu tun? Gut für‘s Karma Ganz gleich, ob Sie ein Neigschmeggder sind, den eine Laune des Schicksals ins geheimnisvolle Land der Meefrångn verschlagen hat oder ob Sie im Maindreieck geboren wurden und sich seitdem fragen, warum. Dieser kleine Sprachführer „Meefränggisch“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Sprache und Seele des fränkischen Weinlands und führt Sie bis zu den „sechs goldenen Regeln der meefränggischen Glückseligkeit“. Mit Sprache die Welt begreifen Lernen Sie in spielerischer und pädagogisch wertvoller Weise von Abort bis Zuber alles Wissenswerte und Kuriose rund um Dialekt, Land und Mentalität der Meefrångn. Angerührt und aufbereitet von den beiden Übersetzern des „Asterix uff Meefränggisch“, Gunther Schunk & Hans-Dieter Wolf.
Wörterbuch von Mittelfranken. Eine Bestandsaufnahme aus den Erhebungen des Sprachatlas von Mittelfranken.