Wilhelm Wien Livres






Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1921 und ermöglicht somit einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Sie ist ideal für Leser, die sich für historische Kontexte und die Entwicklung von Literatur interessieren. Der Nachdruck bewahrt die originale Sprache und Struktur, wodurch die zeitgenössischen Themen und Stilmittel erlebbar bleiben. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker, die die kulturellen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts erforschen möchten.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck einer Originalausgabe aus dem Jahr 1909. Sie ermöglicht den Lesern, in die historische Perspektive und den Stil der damaligen Zeit einzutauchen. Die Inhalte spiegeln die Themen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der frühen 1900er Jahre wider und bieten somit einen faszinierenden Einblick in die Literatur und Kultur dieser Epoche. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Verständnis der Vergangenheit vertiefen möchten.
Kanalstrahlen und Ionisation bei hohen Temperaturen
- 228pages
- 8 heures de lecture
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1911 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Strömungen jener Epoche widerspiegeln. Dieses Werk ist besonders für Interessierte an Geschichte und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts von Bedeutung.
Der Rückblick auf das Leben und Wirken von Wilhelm Wien bietet einen einzigartigen Einblick in die Erfahrungen und Erkenntnisse eines bedeutenden Physikers des 20. Jahrhunderts. Entstanden 1927 und erstmals 1930 veröffentlicht, reflektiert das Werk über Wiensts wissenschaftliche Beiträge und persönliche Erlebnisse. Die Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, basiert auf der ursprünglichen Textgrundlage und bewahrt die Authentizität der Sprache und Zeichensetzung. Diese Veröffentlichung ist Teil der Sammlung Hofenberg und richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte der Physik und deren Protagonisten interessieren.
Das „Wiensche Verschiebungsgesetz“, also der Zusammenhang zwischen der Temperatur eines „Schwarzen Strahlers“ und der Wellenlänge maximaler Lichtabstrahlung, und die Erkenntnis, einen strahlenden schwarzen Körper mit der Gleichgewichtsstrahlung in einem Hohlraum identifizieren zu können, bilden die Grundlage unzähliger wissenschaftlicher und technischer Anwendungen. Im Band sind die beiden wichtigsten Arbeiten Wiens zur Aufstellung seines Verschiebungsgesetzes abgedruckt. Seine Untersuchungen sind sowohl für die theoretische als auch für die Experimentalphysik von Bedeutung. Sie ebneten gemeinsam mit den Arbeiten anderer zeitgenössischer Physiker den Weg zur Quantentheorie. Die gemeinsame Abhandlung Wiens und Lummers ist eine für die experimentelle Prüfung des Strahlungsgesetzes grundlegende Arbeit.