Dieser Leitfaden reduziert die komplexe Vielfalt organisch-chemischer Reaktionen auf eine überschaubare Zahl von Mechanismen und richtet sich an Studierende der Chemie, Biochemie und Umweltchemie sowie an „Life Sciences“-Studierende, die Organische Chemie als Nebenfach wählen. Ulrich Lüning behandelt wichtige Reaktionswege organischer Moleküle und erläutert die Mechanismen prägnant. Typische Beispiele, industriell bedeutsame Reaktionen und Namensreaktionen werden übersichtlich in Tabellenform präsentiert. Das Lehrbuch fördert das Verständnis der grundlegenden Reaktionen der Organischen Chemie, die in Vorlesungen, Praktika und Seminaren behandelt werden, darunter: radikalische und nucleophile Substitution, Eliminierungen, Additionen an C=C-Doppelbindungen, Substitution an Aromaten, Chemie der Carbonyl- und Carboxylgruppen sowie Reduktionen und Oxidationen. Es dient als kompaktes Lehrbuch für den Einstieg und als letzter Check vor Prüfungen. Die erste Auflage erhielt positive Rückmeldungen: „Erfreulich kurz und bündig. Die Themen werden sehr schnell auf den Punkt gebracht.“ (Prof. Dr. Dietrich Döpp, Universität Duisburg-Essen) und „Didaktisch gut aufgebaut!“ (Prof. Dr. Hans Malissa, Universität Salzburg). Lüning vermittelt die mechanistischen Kenntnisse der Reaktivität organischer Verbindungen mit außerordentlichem didaktischen Geschick.
Ulrich Lüning Livres


Kompakt, maßgeschneidert fürs Grundstudium, orientiert am Organik-Grundpraktikum – so stellt Ulrich Lüning die Prinzipien der Organischen Chemie aus mechanistischer Sicht vor. Der Autor bespricht typische und wichtige Reaktionswege organischer Moleküle und arbeitet die Reaktionsmechanismen prägnant heraus. Typische Beispiele (die auch in Kolloquien und Klausuren immer wieder gefragt werden) und industriell bedeutsame Reaktionen werden übersichtlich in Tabellenform präsentiert. Das Lehrbuch zielt auf das Verständnis aller Reaktionen, die zum „Handwerkszeug“ der Organischen Chemie gehören und in Vorlesungen, Praktika und Seminaren des Grundstudiums behandelt werden: für alle, die vor dem Vordiplom mit Organischer Chemie zu tun haben.