Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christoph Theis

    Qualitätsmanagement zwischenbetrieblicher Kooperationen
    Werteflüsse in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)
    Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung
    Mündlichkeit und Stil in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn'
    Chirale Aminosäureanalytik
    The risks and benefits of credit default swaps and the impact of a new regulatory environment
    • Are credit default swaps (CDS) weapons of mass destruction? Since the breakout of the current financial crisis, CDS are being perceived as a double-edged sword. The present study analyzes the theorized and empirically evidenced risks and benefits of using CDS and the impact of new regulatory requirements on the CDS market and its participants.

      The risks and benefits of credit default swaps and the impact of a new regulatory environment
    • Chirale Aminosäureanalytik

      Untersuchungen zur Enantiomerisierung von Aminosäuren mittels chromatographischer Methoden

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Die Forschung beleuchtet die Bildung von Amadori-Verbindungen (AV) als stabile Zwischenprodukte der Maillard-Reaktion in Lebensmitteln. D- und L-Aminosäuren (AS) werden durch chromatographische Methoden wie Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie getrennt und analysiert. Ein vorgeschlagener Racemisierungsmechanismus erklärt die Entstehung von D-AS aus AV. Zudem wurden Modellversuche mit synthetischen Peptiden durchgeführt, um einen Spaltungsmechanismus zu entwickeln, der die Epimerisierung von AS in stark sauren Lebensmitteln erklärt.

      Chirale Aminosäureanalytik
    • Die Studienarbeit analysiert den einzigartigen Schreibstil von Mark Twain in "The Adventures of Huckleberry Finn", insbesondere die Verwendung der Umgangssprache, die dem Roman eine besondere Note verleiht. Im Mittelpunkt steht die spannende Reise des jungen Huck und des entflohenen Sklaven Jim auf dem Mississippi, die nicht nur durch Abenteuer, sondern auch durch Twains innovative stilistische Mittel geprägt ist. Ziel der Arbeit ist es, die Mündlichkeit und weitere stilistische Elemente zu untersuchen und anhand von Beispielen zu verdeutlichen.

      Mündlichkeit und Stil in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn'
    • Die Examensarbeit analysiert didaktische Ansätze im Mathematikunterricht und beleuchtet deren Einfluss auf das Lernen von Schülern. Durch empirische Untersuchungen werden verschiedene Lehrmethoden bewertet, um deren Effektivität zu bestimmen. Die Arbeit bietet praxisnahe Empfehlungen für Lehrkräfte und trägt zur Weiterentwicklung der Mathematikdidaktik bei. Die Ergebnisse sind nicht nur für die akademische Forschung von Bedeutung, sondern auch für die praktische Umsetzung im Schulalltag.

      Theorie und Unterrichtspraxis der Prozentrechnung
    • Humorvoll und in seiner Form einmalig am SAP-Büchermarkt vermittelt Ihnen dieses Werk die Ist-Werteflüsse in das „Königs-Modul“ SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA) und deren Integration im SAP-ERP-System. Insbesondere die Abstimmung zwischen Finanzmodul und Ergebnisrechnung wird heute von vielen Unternehmen verlangt, um daraus ein verlässliches Reporting generieren zu können – eine große Herausforderung, insbesondere bei Verwendung der kalkulatorischen Form des Moduls CO-PA (Profitability Analysis). Die SAP-Controlling-erfahrenen Autoren erläutern in anschaulicher Weise an einem einfachen, durchgängigen Beispiel, wie ein SAP-Wertefluss die einzelnen Stationen vom Kundenauftrag über die Produktion bis hin zum Warenausgang und zur Faktura durchläuft und wo Sie diese Werte zum jeweiligen Zeitpunkt im Finanzwesen bzw. Controlling wiederfinden. Dabei gehen Sie detailliert sowohl auf die betriebswirtschaftliche als auch auf die SAP-technische Sicht ein. Dieses Buch ist darüber hinaus ein Plädoyer für den Einsatz von CO-PA als Tool für das Vertriebscontrolling, mit dem vielfältigste betriebswirtschaftliche Analysen ermöglicht werden. Ein Ausblick auf SAP S/4 HANA Finance zeigt zudem zukünftige Änderungen und Einsatzgebiete des CO-PA. Werteflüsse anhand des logistischen Verkaufs- und Produktionsprozesses Abstimmung zwischen FI und dem kalkulatorischen CO-PA Gemeinkosten und Abschlussarbeiten Ausblick auf SAP S/4 Finance Die SAP-Controlling-erfahrenen Autoren erläutern in anschaulicher Weise an einem einfachen, durchgängigen Beispiel, wie ein SAP-Wertefluss die einzelnen Stationen vom Kundenauftrag über die Produktion bis hin zum Warenausgang und zur Faktura durchläuft und wo Sie diese Werte zum jeweiligen Zeitpunkt im Finanzwesen bzw. Controlling wiederfinden. Dabei gehen Sie detailliert sowohl auf die betriebswirtschaftliche als auch auf die SAP-technische Sicht ein. Dieses Buch ist darüber hinaus ein Plädoyer für den Einsatz von CO-PA als Tool für das Vertriebscontrolling, mit dem vielfältigste betriebswirtschaftliche Analysen ermöglicht werden. Ein Ausblick auf SAP S/4 HANA Finance zeigt zudem zukünftige Änderungen und Einsatzgebiete des CO-PA. • Werteflüsse anhand des logistischen Verkaufs- und Produktionsprozesses • Abstimmung zwischen FI und dem kalkulatorischen CO-PA • Gemeinkosten und Abschlussarbeiten • Ausblick auf SAP S/4 Finance

      Werteflüsse in die SAP-Ergebnisrechnung (CO-PA)