Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Zoltán Tibor Pállinger

    Die politische Elite Ungarns im Systemwechsel 1985 - 1995
    Problemlöser oder Problemerzeuger
    Monarchien im Europa von heute unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Verfassungsentwicklung im Fürstentum Liechtenstein
    Die Stellung des Fürsten von Liechstenstein im internationalen Vergleich
    Das Konzept des (Staats-)Bürgers
    Direct democracy in Europe
    • Direct democracy in Europe

      • 218pages
      • 8 heures de lecture

      Modern direct democracy has recently become an essential element of political life in many countries in Europe - and worldwide. The initiative and referendum process offers extra channels of participation and can serve as an important supplementary institution in representative democratic systems. This first volume of the new series Direct Democracy in Modern Europe features sixteen systematic and broadly empirical approaches to the study of modern direct democracy within the context of European politics including - system contexts and effects of the initiative and referendum process - theoretical approaches and basic values in modern direct democracy - the quality and institutional design of direct democratic mechanisms - aspects of information and communication - institutional performance and economic effectiveness - transnational challenges and the development of direct democracy in Europe

      Direct democracy in Europe
    • Das Konzept des (Staats-)Bürgers

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Gesellschaftlicher Wandel und Entwicklungen wie die Globalisierung und die europäische Integration haben die Frage aufkommen lassen, welche Relevanz das traditionelle Konzept des Staatsbürgers heute noch besitzt. In diesem Sammelband werden zunächst die interdisziplinären Grundlagen des Konzepts des Staatsbürgers erarbeitet. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der europäischen Integration auf das Verhältnis von Individuum und Staat, um anschließend konkrete Fragestellungen aus rechts- und politikwissenschaftlicher Perspektive zu erörtern. Mit Beiträgen von: Ellen Bos | Frank Cede | Siegfried Franke | Philipp Karl | László Komáromi | Rolf Friedrich Krause | András Masát | Dietmar Meyer| Eva Odzuck | Zoltán Tibor Pállinger | David R. Wenger

      Das Konzept des (Staats-)Bürgers