Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmut Mattke

    Duell im dunklen Tann
    Schmölau, ein Dorf an der innerdeutschen Grenze 1945 - 1951
    Kalle Bandt - ein Förster mit Humor
    Heiligendamm, jagdliches Schießen im Wandel der Zeit
    Jagdgesellschaft Bad Doberan
    Opa Helmut, erzähl aus Deinem Leben
    • Das erste deutsche Seebad lockte die Prominenz jeder Zeit seit seiner Entstehung. Baden, Golfen, Reiten und Schießen galten als vergnügliche Unterhaltung. 1857 ließ Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg östlich von Heiligendamm ein Schießstand zum Vergnügen seiner Gäste in Betrieb nehmen. Zunächst schoß man auf Ring- und Wildscheiben und übernahm alsbald bis 1897 auch das Schießen auf lebende Tauben. Aus dem Zeitvertreib wuchs über Jahrzehnte der Schießsport, der in Heiligendamm seit mehr als 150 Jahren erfolgreich, ernsthaft und verantwortungsvoll betrieben wird. Gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern hat der Autor nach 1945 maßgeblich zu der Wiederauferstehung der alten Schießanlage sowie dem Neubau beigetragen. Heiligendamm wurde ein Ort mit Internationalen Wettkämpfen in Trap, Skeet, Laufende Scheibe und jaglichem Schießen. Im vorliegenden Buch tauchen viele Schützen, Jäger, Förster und mit dem Schießsport eng verbundene Mitstreiter auf, die ihn unter unterschiedlichen politischen Verhältnissen zum heutigen Stand weiterentwickelten. Der erfolgte Wandel, das Engagement, die Entwicklung in diesem Sport werden hier aufgezeigt.

      Heiligendamm, jagdliches Schießen im Wandel der Zeit
    • Was wäre das Leben ohne einen Freund? Besonders, wenn er es versteht, selbst unter schwierigen Bedingungen durch seinen Humor, seinen ideellen Beistand, dem fachlichen Rat und seine Beweglichkeit anzuspornen, alles ein weniger erträglicher zu machen, kritische Situa-tionen zu meistern und immer einen Ausweg zu wissen! Der Autor Helmut Mattke berichtet über seinen Kameraden “Kalle“. Als sonniges Gemüt, mit schlagfertigem Mundwerk und einer ausgeprägten Passion zur Jagd und zum Forstberuf, der Hunde- und Pferdezucht, so wird Forstmeister Karl-Heinz Bandt den Menschen, denen er je begegnet ist, wohl unvergessen bleiben.

      Kalle Bandt - ein Förster mit Humor
    • Duell im dunklen Tann

      Authentische Gewalttaten in Ostpreussen

      Tragische Wilddiebskriminalfälle aus dem verlorenen Teil Deutschlands, dem Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen, lassen den Leser erschaudern. Hart zu ging es besonders in Zeiten der Not, die Ostpreußen heimsuchten. Mehrere Jahre im ostpreußischen Forstdienst tätig, berichtet Forstmeister i. R. Helmut Mattke aus berufenen Munde über authentische Missetaten, die in seinem geliebten, unvergessenen Heimatland geschehen sind. Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Forst- und Jagdgeschichte.

      Duell im dunklen Tann
    • In der neuen Heimat, dem schönen Mecklenburg, einem ostpreußen-ähnlichen Landstrich, wirkte der engagierte Forstmann, passionierte Jäger und erfolgreiche Schütze die meiste Zeit seines Berufslebens. Eine Fülle von unterhaltsamen Erinnerungen.

      Mecklenburgische Forst- und Jagdgeschichten
    • Begebenheiten aus dem Norden Deutschlands entlang den uralten Wolfspässen. Von der Hochzeitsfeier im Forsthaus Pelohnen, über erfolgsreiche Jagden in Mecklenburg bis zum Mißverständnis in Schleswig-Holstein.

      Norddeutsche Forst- und Jagdgeschichten