Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Manfred Christ

    Lex Barker und seine Filme
    Filmstars im Schaukasten - Schaukasten der Filmstars
    Graphische Träume
    700 Filmplakate der goldenen Kinojahre 1946 - 1966
    Bedrohte Saat
    • Bedrohte Saat

      Saatgutpflege und der Kampf gegen die Macht der Agrokonzerne

      Vor etwa 10 000 Jahren begann das älteste Open-Source-Projekt der Menschheit. Samen von Wildpflanzen wurden gesammelt, vermehrt und getauscht, Kulturpflanzen wurden gezüchtet und verbreitet. Das Ergebnis ist ein Reichtum an Sorten, der das bedeutendste kulturelle Erbe der Menschheit darstellt und Grundlage für das Überleben künftiger Generationen bildet. Heute ist das Saatgut die letzte Bastion im Kampf der Agrokonzerne um die weltweite Kommerzialisierung lebensnotwendiger Güter. Ein parasitäres System etabliert sich, das ohne eigene Wirtschaftsleistung Profite von gigantischen Ausmaßen abschöpft und in seiner Gier selbst vor den Ärmsten der Armen nicht Halt macht. Sieben Autoren berichten über die fragwürdigen Methoden, durch wirtschaftlichen Druck und politische Einflussnahme, mit Hilfe neuer Technologien und rechtlicher Fehlentwicklungen die Kontrolle über das Saatgut zu erlangen. Sie verdeutlichen die daraus resultierenden Probleme von globalem Ausmaß und berichten aus politisch-ökonomischer, sozialer, kulturhistorischer und ernährungswissenschaftlicher Sicht von ihren Erfahrungen in der Saatgutzucht und Entwicklungshilfe.

      Bedrohte Saat
    • Filmplakatmaler sind Könner. Sie mußten schon immer den Geschmack eines breiten Publikums treffen - nicht nur den einer Minderheit -, um die Menschen zum Kinobesuch zu animieren. Doch ihre Kunst (Kino ist ja nur trivial) wurde nie sonderlich geschätzt. Im besten Fall galten sie als Gebrauchsgrafiker, Handlanger für illusionäre Zelluloid-Träume. Erst heute, das beweisen die stetig steigenden Preise auf Plakatauktionen, genießen diese Maler den Stellenwert, den sie für ihr Schaffen aus den 50er und 60er Jahren verdienen. Filmplakate sind Meisterwerke. Die gekonnte Komposition aus Gestaltung, Schrift und natürlich der Erkennbarkeit der gemalten Helden – das alles macht die Beliebtheit der Arbeiten aus. Das Interesse daran ist ungebrochen. Nur: Wer kann sich schon all diese Stücke leisten, und: Wer schafft es überhaupt, sie aufzuspüren? Denn viel zu lange wurden Plakate gedankenlos vernichtet – nicht zuletzt von Institutionen, die sie hätten bewahren sollen. Die Rettung solcher Kulturgüter leisten statt dessen immer wieder engagierte, private Sammler – und nehmen dafür oft große materielle Opfer in Kauf. Das neue Buch von Manfred Christ, einem der bedeutendsten Kenner und Sammler in diesem Land, gewährt einen umfassenden Einblick in die große Zeit des Star-Kinos. Auch wer (noch) kein passionierter Filmplakat-Fan ist, wird sich der Magie und Faszination dieser Kunstform kaum entziehen können.

      Graphische Träume