Fachkunde In verständlicher und lerngerechter Form Mit Sachinformationen, die zum Bearbeiten der Lernsituationen und zum Bestehen der Abschlussprüfung notwendig sind Wiederholungs- und Verständnisfragen (Alles klar?) jeweils am Kapitelende - jetzt auch digital in der Cornelsen Lernen App verfügbar Animierte Lernvideos und Schulungsfilm in der Cornelsen Lernen App
Mit der Neubearbeitung von Ausbildung im Einzelhandel sind Sie gut für Ihren Unterricht gerüstet: Komplett überarbeitet und aktualisiert bietet unsere Ausgabe 2024 Ihnen ein neues und umfangreiches multimediales Zusatzangebot. Das bewährte handlungsorientierte Konzept der Reihe bleibt erhalten: Für jedes Ausbildungsjahr gibt es je eine Fachkunde und ein Arbeitsbuch; eine digitale Handreichung steht auf dem Unterrichtsmanager Plus zur Verfügung. Die Jahrgangsbände folgen der mehrjährigen Ausbildung: Verkäufer/-innen 1. - 2. Ausbildungsjahr, Einzelhandelskaufleute 1. - 3. Ausbildungsjahr. Zahlreiche Begleitmaterialien bieten alles, was für eine gelungene Ausbildung nötig ist - auch digital mit E-Books zur Fachkunde und Arbeitsbuch und Online-Angeboten. Abgerundet wird das Programm durch: animierte Lernvideos zu betriebswirtschaftlichen Kernthemen neuer Schulungsfilm "Verkaufsgespräche kundenorientiert führen" Unterrichtsmanager Plus mit Tool zur Unterrichtsplanung und vielen digitalen Zusatzmaterialien das Prüfungswissen zur gezielten Vorbereitung auf die gestreckte Abschlussprüfung mit Musterprüfungen und fallbezogenen Fachgesprächen - passend zu den Vorgaben der IHK
Monitoring American Federalism examines the use of interposition as a
constitutional tool to monitor the federal government and organize state
resistance to perceived unconstitutional federal acts. This book is a much-
needed addition to the study of American constitutional law and legal history.
Die Kommanditgesellschaft ist eine beliebte Rechtsform, die gleichermaßen von kleinen als auch sehr großen Unternehmen gewählt wird. Gekennzeichnet ist sie durch eine gesetzliche Ungleichbehandlung von Komplementären und Kommanditisten. Diese unterschiedliche Rechtsstellung führt von der Gründung bis zur Liquidation einer KG vielfach zu Zweifelsfragen, die im vorliegenden Werk aus der Sicht der Praxis behandelt und gelöst werden. Neben zivilrechtlichen Aspekten wird in diesem ersten Band auch die sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Gesellschafter umfassend dargestellt. Die Praxisorientierung des Werkes wird durch über 130 Fallbeispiele, mehrere Vertrags- und Eingabemuster sowie unzählige Gestaltungshinweise betont. Aus dem Inhalt: Gründung der KG Rechtsverhältnisse der Gesellschafter untereinander Geschäftsführung und Vertretung Die Haftungsordnung der Kommanditgesellschaft Steuerrechtliche und gesellschaftsrechtliche Grundlagen Der Gesellschafterwechsel und seine ertragsteuerlichen Auswirkungen Auflösung und Liquidation Vertragsmuster Die GmbH & Co KG als Sonderfall der Kommanditgesellschaft wird in einem separaten Band 2 ausführlich beschrieben.
Eine GmbH & Co KG ist eine Kommanditgesellschaft, bei welcher kein unbeschränkt haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist. Was (relativ) einfach klingt, wird durch spezialgesetzliche Bestimmungen und die Rechtsprechung zu einem Sondergesellschaftsrecht geformt, welches aus der KG eine faktische Kapitalgesellschaft werden lässt. Das Praxiswerk behandelt die verschiedenen Arten sowie Gründungsformen einer GmbH & Co KG und stellt klar, welche für die GmbH geltenden Bestimmungen auch für diese Form einer Personengesellschaft anzuwenden sind. Eine umfassende Darstellung weiterer Lebensbereiche einer GmbH & Co KG runden das Werk ab. Die Praxisorientierung des Werkes wird durch über 50 Fallbeispiele, viele Grafiken, Tabellen und zahlreiche Hinweise betont. Aus dem Inhalt: Systematische Darstellung der Rechtsnatur einer GmbH & Co KG Errichtung der Gesellschaften und Vertragsgestaltung Die Besonderheiten einer GmbH & Co KG in engeren Sinn Eigenkapitalausweis bei der GmbH & Co KG Steuerliche Grundlagen für die GmbH & Co KG sowie ihre Gesellschafter Sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Behandlung des Geschäftsführers der Komplementär-GmbH Auflösung und Liquidation Allgemeine Grundlagen, Praxisbeispiele und Musterverträge von der Gründung bis zur Beendigung einer Kommanditgesellschaft sind im separaten Band 1 dargestellt.
Detailbeschreibung: siehe Beschreibung der einzelnen Titel Die Kommanditgesellschaft, Band 1: Von der Gründung bis zur Beendigung Die Kommanditgesellschaft, Band 2: Sonderform GmbH & Co KG
Das Fachbuch bietet eine strukturierte Übersicht nach Lernfeldern und ist eine umfassende Informationsquelle in verständlicher Sprache. Es enthält Lernvideos, Wiederholungsfragen, praxisorientierte Lernsituationen und Arbeitsblätter, die den Lehrplananforderungen entsprechen. Auch in englischer Sprache verfügbar.
Praxishandbuch mit 1.600 Beispielen, Mustern und Checklisten
Das Handbuch bietet eine umfassende Anleitung zur Führung einer GmbH in allen Unternehmensphasen, von der Eintragung bis zur Liquidation. Es enthält praxisnahe Checklisten, Vertragsmuster und über 750 Beispiele für Krisensituationen. Ideal für Gesellschafter, Geschäftsführer und juristische Berater. Leicht verständlich auch für Nichtjuristen.