Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Schneider

    4 février 1963
    Was man über Musik wissen muss
    Elementare Musiklehre
    Lexikon Kennzahlen für Marketing und Vertrieb
    Uncovering the Life of Your Dreams
    Energy Leadership: The 7 Level Framework for Mastery In Life and Business, 2nd edition
    Sre the Reengineering Alternat
    • 2023

      SWOT-Analyse

      Leitfaden und KI-basierte Fallstudien zu Aldi, Amazon, Apple, Google, Heineken, McDonalds, Mercedes Benz, Microsoft, Porsche und Tesla

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Der Leitfaden zur SWOT-Analyse bietet eine strukturierte Herangehensweise zur strategischen Planung und Entscheidungsfindung. Er gliedert sich in drei wesentliche Bausteine, die es ermöglichen, Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken systematisch zu identifizieren und zu bewerten. Durch praxisnahe Beispiele und klare Anleitungen wird der Leser befähigt, die SWOT-Analyse effektiv in verschiedenen Kontexten anzuwenden, sei es in Unternehmen, Projekten oder persönlichen Entwicklungen. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung und der Maximierung von Erfolgen.

      SWOT-Analyse
    • 2022

      Tatort Heidelberg

      Die Bürgermeistermorde vom Pfalzgrafenstein

      1921: Ein Doppelmord erschüttert ganz Deutschland. Zwei Bürgermeister kehren von einem Waldspaziergang nicht mehr zurück und noch ehe die Leichen gefunden sind, wird der vermeintliche Täter verhaftet. Der authentische Fall, den W. P. A. Schneider anhand von historischen Originalquellen detailgetreu nachgezeichnet hat, ist das spektakulärste Verbrechen in der Historie Heidelbergs. Das Gerichtsverfahren ging als einer der ersten Indizienprozesse in die Justizgeschichte ein und markiert eine Zeitenwende in der Verbrechensaufklärung.

      Tatort Heidelberg
    • 2022

      "In Energy Leadership, renowned coach Bruce D. Schneider teaches how to understand the most important personal resource of all--energy--and shows how to harness it to achieve success in the workplace, the home, and in the world at large. This engaging and fast-paced story clearly explains how managers and leaders from all walks of life can use the principles of Energy Leadership to inspire themselves and others to achieve extraordinary results in whatever they do. The author provides insight into a cutting-edge coaching process he has developed, which has positively impacted the lives of tens of thousands of people in both the corporate and private sectors. Second edition updates will include-- Developments in the field since the first edition, including workplace processes and technologies Research done by iPEC since the first edition A new framework that identifies how readers get to the 7th level References to Uncovering the Life of Your Dreams and how it can apply to readers' leadership."-- Provided by publisher

      Energy Leadership: The 7 Level Framework for Mastery In Life and Business, 2nd edition
    • 2022

      Tut Buße und baut ein Klo

      Mein Leben als Missionar zwischen Schwarzwald und Schwarz-Afrika

      Der Schwarzwald, wo ich herkomme und der schwarze Kontinent, woher meine Frau Asuna kommt, das sind zwei Herzklappen, die gut durchblutet sind. In diesem Buch zeichne ich mit teils verrückten, teils komischen, teils traurigen, aber immer wahren Geschichten meiner Kindheit, Jugend, Ausbildung und Arbeit als Geistlicher ein Bild meines Lebens. Die Ankunft in Ostafrika prägte viele meiner Erfahrungen. Der Einsatz in Tansania, auf der Insel Ukerewe, waren meine Lehrjahre in Sprache, Kultur und der Zusammenarbeit der Konfessionen. Meine Frau Asuna gewährt mir Einblicke in die Seele Afrikas. Westkenia wird meine zweite Heimat bis zu meinem Grab. Es ist immer ein Gemeinschaftswerk, wenn etwas nachhaltig Gutes gelingt: Malaika Children´s Home, Kenia. Davon sprechen auch die schönen Nachworte.

      Tut Buße und baut ein Klo
    • 2022
    • 2021

      SWOT-Analyse mit vier Bausteinen, flankiert durch Key Performance (1) Stärken-Schwächen-Analyse auf Basis des Five-Forces-Modells (Benchmarking, Kundenzufriedenheitsanalyse, Lieferantenanalyse) (2) Chancen-Risiken-Analyse der Makro- (PESTEL-Analyse) und Mikro-Umwelt (3) Zusammenführen der internen und externen Perspektive in einer Key-Issue-Matrix (Schlüsselbefunde-Matrix) (4) Handlungsempfehlungen (einzuschlagende Wettbewerbs-Strategien, Change-Management, Krisenmanagement) - Manager*innen, die sich einen schnellen und zugleich anwendungsorientierten Überblick über das Nutzen- und Einsatzpotenzial der SWOT-Analyse verschaffen wollen - Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die im Rahmen ihrer Projekt-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten eine SWOT-Analyse durchführen - Lehrende, die ihren Studierenden diesen Themenkomplex vermitteln möchten

      Praxisleitfaden SWOT-Analyse
    • 2021

      Konsumentenverhalten kompakt

      Typen - Theorien - Trends

      Das Konsumentenverhalten beleuchtet das Informations-, Einkaufs- sowie Konsum- und Entsorgungsverhalten von privaten Haushalten. Damit bildet die Analyse des Consumer Behavior den Ausgangspunkt nahezu aller Marketing-Entscheidungen im B2C-Bereich. In der vorliegenden Publikation, die Erkenntnisse aus Marketing, Psychologie und Soziologie miteinander vernetzt, werden folgende Themenkomplexe abgehandelt: (1) Begriff, Phasen und Arten des Konsumentenverhaltens (2) Grundmodelle zur Erklärung des Kaufverhaltens (Black-Box-/Stimulus-Response-Modelle versus Struktur-/Stimulus-Organism-Response-Modelle) (3) Aktivierende Prozesse in der Psyche des Konsumenten (Aktivierung, Emotion, Motivation, Einstellung, Zufriedenheit) (4) Kognitive Prozesse in der Psyche des Konsumenten (Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung) (5) Aktuelle Entwicklungen im Konsumentenverhalten Zielgruppen des vorliegenden Buchs sind Studierende und Lehrende der Wirtschaftswissenschaften, -psychologie und -soziologie in Bachelor- und Masterstudiengängen an Universitäten, (Fach-)Hochschulen, Dualen Hochschulen sowie Berufsakademien.

      Konsumentenverhalten kompakt
    • 2021

      Mit diesem Trainings-Tool kann der Leser anhand von Übungsaufgaben sowie dazugehörigen Lösungshinweisen sein Wissen zur Handelsbetriebslehre überprüfen und sich somit gezielt auf Klausuren sowie mündliche Prüfungen vorbereiten. Die Testaufgaben untergliedern sich in sechs Hauptabschnitte: 1. Einführung in die Handelsbetriebslehre 2. Beziehungsgefüge zwischen Hersteller und Handel 3. Leistungsfaktoren im Handel (Ware/Dienstleistungen, [Betriebs-]Raum, sachliche Betriebsmittel, Kapital, menschliche Arbeit) 4. Funktionen des Handels (Funktionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre) 5. Institutionen des Handels (Institutionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre) 6. Entwicklungen in der Handelsstruktur Zielgruppe sind Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen an Dualen Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Dozenten/innen finden in diesem Arbeitsbuch vielfältige Anregungen für die Konzeption eigener Klausuren und Übungsaufgaben.

      Handelsbetriebslehre Basics - Arbeitsbuch
    • 2021

      München als Fixpunkt in einem Roman, der nicht nur unterhält, sondern sich auch mit den Daseinsfragen unserer Zeit beschäftigt. In die mystische Welt dieser Stadt, in der Panleos im Geheimen wirken, entführt dieser Roman den Leser. Er begleitet aber auch den Münchner Redakteur Christopher, der sich aus dem hektischen Alltag zurückzieht, um endlich frei zu sein für die Dinge, die ihm wichtig sind. Dabei verfängt sich Christopher im Labyrinth seiner eigenen Ansprüche und als ihm eine ungewöhnliche, faszinierende Frau begegnet, gerät sein Weltbild ins Wanken. S.E. Schneider legt mit dem neuen Roman eine überraschende Geschichte zweier Welten vor, die als Hommage an das Leben verstanden werden kann.

      Mystery München
    • 2021

      Das perfekte Exposé für die Bachelor- und Masterarbeit

      Ein Kompakt-Leitfaden für Studierende der Betriebswirtschaftslehre

      Der Leitfaden vermittelt am Beispiel des Themas Kundenzufriedenheit, wie ein ideales Exposé zu erstellen ist. Hierzu dienen acht Bausteine: 1. (vorgelagert Themenfindung) Titel 2. Problemstellung 3. Zielsetzung/en, Forschungsfrage/en und (Arbeits-)Hypothesen 4. Forschungsstand (State-of-the-Art) und theoretische Basis 5. Untersuchungsansatz bzw. -methode 6. (Grob-)Gliederung 7. Quellenbasis 8. Zeitplan Ergänzend werden die häufigsten Fehler bei der Erstellung eines Exposés aufgezeigt sowie Tipps zum Umgang mit dem Betreuer vorgestellt. Zielgruppen des vorliegenden Buches sind: - Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die vor der Aufgabe stehen, eine wissenschaftliche Abschlussarbeit anzufertigen - Dozenten/innen, die Studierende bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen wollen, dürfen oder müssen

      Das perfekte Exposé für die Bachelor- und Masterarbeit