Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerhard Regenthal

    1 janvier 1947
    Identität & Image
    Umgang mit schwierigen Situationen
    Schulentwicklungsplanung
    Schulentwicklungsplanung 2
    Corporate Identity - Luxus oder Notwendigkeit?
    Finde Dein WARUM und lebe!. Alltagsimpulse und praktische Strategien, um an sich zu arbeiten und sich wirklich zu verändern
    • Eine starke Identität und ein gutes Image sind Voraussetzung dafür, ein Unternehmen professionell zu managen, zu profilieren und zu präsentieren. Und dazu bedarf es ganzheitlicher CI-Prozesse. Das Buch bietet konkrete Anleitungen, nachvollziehbare Fallbeispiele sowie Methoden und Hinweise für die Umsetzung in der Praxis.

      Corporate Identity - Luxus oder Notwendigkeit?
    • Die Anforderungen an die selbstverantwortliche Schule und deren Möglichkeiten erfordern mehr als ein Schulprogramm alter Art – gebraucht wird ein Schulkonzept: Ein zukunftsorientiertes und qualitätssicherndes Schulkonzept, das wirklich gute nachhaltige und wertige pädagogische Arbeit zwischen Müssen und Wollen organisiert und präsentiert. Es muss verdichtet und strukturiert sein – wie ein Portfolio – damit es zeitlich angepasst und auch wirklich gelebt werden kann. Das Schulkonzept schafft Klarheit, Stärke und Sicherheit und hilft, die besondere pädagogische Identität zu entdecken, zu entwickeln und zu erleben! Hier setzt das Buch an: Der Leser erhält eine praktische »Anleitung« zur Erstellung eines Schulkonzeptes. Zahlreiche Arbeitshilfen werden in einem Onlinebereich zur Verfügung gestellt und können individuell angepasst angepasst und ausgedruckt werden.

      Schulentwicklungsplanung
    • Stellen Sie sich dar!

      Mit Öffentlichkeitsarbeit zur Spitzenpositionierung - ein Handbuch für schulische Führungskräfte

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Stellen Sie sich dar!
    • Das gibt es nur bei uns!

      So vermarkten Sie die Alleinstellungsmerkmale Ihrer Schule erfolgreich

      „Diese Schule ist aber besser!“ Schulen stehen im Wettbewerb – um Lehrkräfte, Schüler und Fördermittel. Ihr Anliegen muss es sein, Ihre Schule besonders gut aussehen zu lassen. Präsentieren Sie sich und Ihre Schule im besten Licht. Das alles ist eine Frage der professionellen PR- und Öffentlichkeitsarbeit! Gerhard Regenthal zeigt Ihnen, wie Sie im Rennen um diese Ressourcen immer eine Nasenspitze voraus sind. Lernen Sie Ihre Schule besser zu verkaufen, ob bei Eltern, Kooperationspartnern und Sponsoren, in den Medien, bei Schulaufsicht oder in der Dienstbesprechung. Aus dem Inhalt: • Schulmarketing: Wie profilieren wir unsere Schule im Wettbewerb? • Markenbildung für Schulen: Wie gestalten wir unsere Schule als Marke? • Corporate Design für Schulen: Wie gestalten wir ein profiliertes und einheitliches Erscheinungsbild? • Strategische Öffentlichkeitsarbeit: Wie können wir als Schule gezielt unsere Position und unser Profil präsentieren und kommunizieren? • Aufbau und Entwicklung eines reflektierenden Prozesses: Wie können wir unsere Positionierung und unser besonderes Profil leben und weiter entwickeln?

      Das gibt es nur bei uns!
    • Unterrichtsbesuche, Elternbeschwerden, Mitarbeitergespräche... Fühlen Sie sich angesichts Ihrer zahllosen Aufgaben oftmals überlastet? Verzetteln Sie Sie sich gerne mal? Reagieren Sie mehr, als dass Sie agieren? Das muss nicht sein! Bringen Sie System in Ihre Arbeits- und Lebensplanung. Aber nur ein gutes Schulmanagement reicht nicht aus, um dem Hamsterrad zu entfliehen. Denn bei der Reduktion auf nur fachlich-sachliche Strategien und Konzepte vergessen Sie schnell den Menschen. Die Lösung ist ein professionelles Selbstmanagement- und Coachingkonzept, das Ihnen Orientierung und Anleitung bei der selbstverantwortlichen Gestaltung Ihres Lebens und Ihrer Arbeit gibt. In diesem Praxisratgeber zeigt Ihnen der Coach Gerhard Regenthal Wege auf, mit denen Sie Ihr persönliches Wohlbefinden und eine perfekt laufende Schule unter einen Hut bringen können. Nach dem Motto: entspannt erfolgreich, erfolgreich entspannt! Befreien Sie sich aus der Opferrolle, planen Sie Ihre Arbeit ab jetzt wieder selbstbestimmt, gezielt und sinnvoll und schaffen Sie endlich wieder Zeit und Raum für Ihre pädagogischen Kernkompetenzen und Ihr Privatleben. So finden Sie wieder zu sich selbst und laufen sich nicht nur hinterher! Aus dem Inhalt: Warum ist Selbstcoaching und Selbstmanagement wichtig? Was sind die Stolpersteine zum Erfolg und wie werden sie beseitigt? Wie funktioniert Selbstcoaching?

      So schaffe ich das!