Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Susanne Reininger

    Das Gute essen
    Bunt und gesund - alles mit Tomaten
    Offenbacher Küchengeheimnisse
    Würzburger Küchengeheimnisse
    Warum richtige Ernährung nicht fett macht!
    Menschen, Länder, Kontinente
    • Wälder, Megastädte, Wüsten und Meere: vom heißen Afrika bis zur eiskalten Antarktis, von Europa zu entlegenen Inseln. Landschaften und Regionen der Erde, Sehenswürdigkeiten der Erde und deren Bewohner zeigt dieser Rätselband. Viele Beispiele erläutern kindgerecht, wie Menschen leben. Auch Folgen des Klimawandels, von Armut und Hunger werden beschrieben. Spannend, faszinierend und realistisch!

      Menschen, Länder, Kontinente
    • Diesmal ist der TV-Reporter Willi (zuletzt: "Wer kuschelt mit den Krabbeltieren?", BA 10/07) in Sachen gesunder Ernährung unterwegs. Er zeigt, wie unsere Geschmacksnerven funktionieren, wie viele Kalorien die verschiedenen Snacks haben, was in unserem Körper mit dem Zucker geschieht und wie eine ausgewogene und gesunde Ernährung eigentlich aussieht. Er besucht übergewichtige Kinder in einer Klinik, in der sie gemeinsam abnehmen, und er spricht mit Ernährungsberatern, Ärzten, Psychologen und den Kindern selbst. Nebenbei erfährt man auch von Magersucht und Bulimie, und dass im Bauch einer Barbiepuppe nicht mal genug Platz für alle Organe wäre. Dass auch noch von der Hotdog-Weltmeisterschaft und deren Nebenwirkungen die Rede ist, verdeutlicht die enorme Bandbreite an Themen, bei denen auch der Humor nicht zu kurz kommt. Mehr eine Art Warenkunde ist das ebenfalls empfohlene "Alles über Obst und Gemüse" (BA 10/07). Vorliegender Willi-wills-wissen-Band zum wichtigen Thema Ernährung ist spannend und abwechselungsreich aufbereitet und sollte in keiner Bibliothek fehlen. - Willi will wissen, was Übergewicht bedeutet. Dazu befragt er Fachleute für Ernährung, Ärzte und Psychologen. Er spricht mit übergewichtigen Kindern, besucht Kevin und Patricia in der Klinik, die ihm berichten, warum sie dick geworden sind und wie sie lernen, wieder abzunehmen.

      Warum richtige Ernährung nicht fett macht!
    • Was essen Sie am liebsten? Mit dieser Frage begann die Kochbuchautorin Susanne Reininger ihren Streifzug durch Würzburger Küchen. Gemeinsam mit dem Fotografen Ingo Peters besuchte sie Prominente und Profisportler, Gastronomen und Geschäftsleute, Kapitäne und Kulturschaffende, Theatermacher und Theologen, Winzer und Wissenschaftler zu Hause am Herd. Aus diesen Begegnungen entstanden erstaunliche, spannende und sehr persönliche Küchengeschichten mit rund 50 Rezepten, die das Leben zubereitet hat. Sie erzählen über Glücksmomente, Sehnsüchte und Erinnerungen, die ein Lieblingsgericht weckt. Denn eine Leibspeise ist oft auch ein bisschen Heimat, ein Löffelchen Kindheit, eine Prise Jugendliebe. Dabei spielt es keine Rolle, wo man geboren wurde, welchen Beruf man hat, welchen Dialekt man spricht. Kochen ist wie Esperanto: eine Weltsprache, die jeder versteht. Dieses Buch ist daher mehr als nur ein Kochbuch: Es spiegelt die kulinarische Seele der Stadt wider, bewahrt kulinarische Schätze, gewährt seltene Einblicke in ganz private Esskulturen und Geschmackswelten. Es macht Appetit auf fast vergessene regionale Gerichte, traditionelle Länderküche, schnelles Jeden-Tag-Essen und festliche Menüs. Ergänzt werden die Rezepte mit Wissenswertem über Zutaten und selbst erprobten Küchentipps der Autorin.

      Würzburger Küchengeheimnisse
    • Was essen Sie am allerliebsten? Diese Frage hat die Food-Journalistin und Kochbuchautorin Susanne Reininger in Offenbach untersucht und rund 50 Rezepte gesammelt. Die Auswahl umfasst fast vergessene regionale Gerichte, traditionelle Länderküche, kulinarische Klassiker, schnelles Alltagsessen und festliche Menüs. Doch das Buch ist mehr als ein Kochbuch: Es inspiriert zum Ausprobieren, bewahrt kulinarische Schätze und gibt Einblicke in private Esskulturen und Geschmackswelten. In Gesprächen mit Menschen verschiedener Nationen hat die Autorin festgestellt, dass der Gedanke an ein bestimmtes Essen oft Glück, Sehnsüchte und Erinnerungen weckt. Ein Lieblingsessen ist häufig ein Stück Heimat, verbunden mit Erinnerungen an die Elternküche oder erste Kochversuche. Kochen ist eine universelle Sprache, die jeder versteht. Zusammen mit der Fotografin Alina Stellwagen hat die Autorin zahlreiche Menschen in ihren Küchen besucht und beim Zubereiten ihrer Leibspeisen beobachtet. Aus diesen Begegnungen entstanden einfühlsame Porträts und Geschichten über Menschen aus verschiedenen Bereichen, darunter Tornado-Experten, Moderatoren, Künstler und Profiköche. Das Buch regt zum Lesen an und macht Appetit auf köstliche Gerichte, die die kulinarische Seele der Stadt widerspiegeln, ergänzt durch Wissenswertes über Zutaten und Küchentipps der Autorin.

      Offenbacher Küchengeheimnisse
    • Die 100 Sorten der Frankfurter Tomatenkönigin Die Frankfurter Gärtnerin Heidi Jung baut über 100 Sorten Tomaten in ihren Gewächshäusern an und hat mit ihrer Leidenschaft auch die Autorin Susanne Reininger begeistert. Denn Tomaten sind nicht nur rot. Sie gedeihen in ganz verschiedenen Farben und Formen – und bieten überraschende Aromen: Von der sonnengelben Ananastomate über die pechschwarze „Miss Kennedy“ bis zur rotbraunen, herzhaften Toman. Dieses Koch- und Lesebuch versammelt mehr als 90 tolle Tomatenrezepte zum Entdecken und Genießen für jede Jahreszeit. Zum Löffeln, zum Gabeln, zum Naschen und zum Mitnehmen. Wie wär‘s mit Tomaten im Schlafrock oder einem fruchtig-süßen Tomaten-Tiramisu? Die Zubereitung ist ganz leicht! Neben pfiffigen Gerichten, fotografiert von Markus Kirchgessner, bietet das Buch alles Wissenswerte und viel Spannendes rund um die gesunde Liebesfrucht.

      Bunt und gesund - alles mit Tomaten
    • Das Gute essen

      • 319pages
      • 12 heures de lecture

      Lecker, frisch und gesund zu kochen muss nicht teuer sein. Ob Schnelles für jeden Tag, Klassiker oder Raffiniertes für Feste und Gäste: Wer sich beim Einkauf nach der Jahreszeit richtet und regionale Produkte wählt, hat stets Gutes und zugleich preiswerte Frische auf dem Tisch. Neben 500 Rezepten und pfiffigen Küchentipps zeigt dieses Buch, wie einfach man bereits beim Einkauf auf Tier- und Naturschutz achten und natürliche Ressourcen schützen kann.

      Das Gute essen
    • Seit vielen Jahren verkaufen Heidi Jung und Anne Färber selbst produziertes Gemüse auf dem Wochenmarkt in Offenbach am Main - einem der größten und schönsten Märkte im Rhein-Main-Gebiet. Gerne packen die beiden Marktfrauen den Kunden einen selbst geschriebenen Zettel mit dem passenden Rezept für den Einkauf dazu. Ihre Anleitungen brauchen wenig Zeit und bieten tolle Kombinationen von rustikal bis fein - für jeden Tag, aber auch für Gäste und Feste.

      Marktküche neu entdeckt