Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sophia Ruth Knaak

    Erbarmen mit den Männern
    Der "kreisrunde Haarausfall"
    Schluss mit dem Demenz-Gejammer!
    Neurodermitis
    • Neurodermitis

      Weder Allergie noch Atopie - Geheilt in 40 Tagen

      4,5(2)Évaluer

      Neurodermitis gilt als Volkskrankheit, sowohl Kinder als auch Erwachsene sind betroffen. Trockene, rissige Haut, verbunden mit starkem Juckreiz, macht das Leben zur Hölle. Sophie Ruth Knaak regt an, das Gesundwerden selbst in die Hand zu nehmen. Neurodermitis sei weder erblich bedingt noch eine Allergie oder Atopie, erklärt sie. Als die Ursachen der Hautkrankheit nennt sie eine gestörte Darmflora und einen Mangel an B-Vitaminen. Mit ihren schlüssigen Methoden hat die Autorin unter anderem ihren eigenen Sohn von Neurodermitis geheilt.

      Neurodermitis
    • Schluss mit dem Demenz-Gejammer!

      So schützen Sie sich vor Alzheimer

      Das Schreckgespenst Alzheimer-Demenz ist als angeblich unheilbare Krankheit des Vergessens ein weltweit heikles Thema. Rund um den Erdball leiden bereits mehr als 36 Millionen Menschen daran, in zwanzig Jahren sollen es mehr als 60 Millionen sein. Die Krankheit ist erst seit rund hundert Jahren bekannt (benannt nach dem deutschen Psychiater Alois Alzheimer) und nicht nur Leute ab 65 Jahren sind betroffen.Morbus Alzheimer gilt gemeinhin als nicht therapierbar. Die Autorin Sophie Ruth Knaak bestreitet das vehement, denn sie hat einen anderen als den üblichen Ansatz.Es genügt ihr nicht, die allgemein bekannten, wohlfeilen Ratschläge zu wiederholen. Sie schlägt einen fundamental anderen Weg ein, indem sie nicht nur den gestörten Stoffwechsel im Gehirn für die Krankheit verantwortlich macht, sondern erst einmal nach den Bedingungen dieses Stoffwechsels fragt. Beziehungsweise nach dessen Steuerungselementen.In ihren Augen ist Alzheimer-Demenz eine nicht erkannte Enzymopathie, eine Stoffwechselkrankheit, die auf einer gestörten Enzymaktivität beruht. Auf diese Weise kommt sie zu einer verblüffenden Lösung und einem vielversprechenden Ansatz zur Therapie einer bis heute - angeblich - nicht heilbaren Krankheit.

      Schluss mit dem Demenz-Gejammer!
    • Der kreisrunde Haarausfall, auch bekannt als Alopecie, ist eine alte und bis heute ungelöste dermatologische Herausforderung. Diese Krankheit führt dazu, dass Haare in kleinen, kreisrunden Flächen büschelweise ausfallen, was bis zur vollständigen Kahlheit führen kann. Sie betrifft Menschen unabhängig von Alter und Geschlecht, sogar Kinder sind betroffen. Bereits in der Antike wurde dieser Haarausfall beschrieben; der griechische Arzt Hippokrates nannte ihn Fuchsräude. Trotz seiner Beobachtungen fand er keine Erklärung oder Therapie, und dies hat sich über die Jahrhunderte nicht geändert. Auch moderne Mediziner sind sich über die Ursachen und das Wesen der Alopecie uneinig und haben bislang keine schlüssige Erklärung oder wirksame Behandlung gefunden. Es ist jedoch bekannt, dass die Krankheit gutartig und nicht übertragbar ist. Anhand der Geschichte eines kleinen Jungen, der nach einem seelischen Schock seine Haare und Sprache verlor, beschreibt S. R. Knaak, wie sie nach elf erfolglosen schulmedizinischen Therapien mit einer naturnahen Methode letztlich die Krankheit heilte und das Rätsel der Alopecie löste.

      Der "kreisrunde Haarausfall"
    • Statistisch gesehen erkrankt jeder zweite Mann über fünfzig an einer gutartig vergrößerten Prostata - in der Sprache der Fachleute "benigne Prostatahyperplasie" genannt, kurz BHP. Die klassische Medizin bietet verschiedene Möglichkeiten der Therapie an. Eine Heilung im strengen Wortsinn kennt sie nicht, zumal die Entstehungsursache dieser Krankheit offiziell noch gar nicht geklärt ist. Sophie Ruth Knaak ist es gelungen, in zweimal sieben Wochen eine enorm vergrößerte Prostata nicht nur wieder auf Normalmaß zu konditionieren. Die zweigliedrige Therapie stützzt sich auf zwei hochaktive Naturhormone.Spannend wie in einem Krimi schildert sie, wie sie im Wettlauf mit der Zeit um die Heilung eines Mannes kämpft. Sie beschriebt dabei ausführlich ihren Therapievorschlag.

      Erbarmen mit den Männern