Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eva J. Engel

    Neues zur Lessing-Forschung
    "Gedanck und Empfindung"
    Moses Mendelssohns Briefwechsel mit Lessing, Abbt und Iselin
    Judentum: Wege zur geistigen Befreiung
    • Die 1993 gegründete Moses-Mendelssohn-Gesellschaft Dessau ehrt und würdigt Moses Mendelssohn als Dessauer Juden, als Gelehrten und Aufklärer von europäischem Rang, als Wegbereiter für Humanität und Toleranz. Der Erforschung des Mendelssohnschen Lebenswerkes und überhaupt der Geschichte der Juden in Deutschland dienen auch die von der Gesellschaft alljährlich veranstalteten Dessauer Herbstseminare, deren Materialien hiermit als Textbände vorgelegt werden. Aus dem Inhalt: Judith: eine biblische Heldin als Identifikationsfigur (Marion Kobelt-Groch), Glückel von Hameln (Maike Strobel), Quellen und Zeugnisse zum aschkenasischen Synagogenbau im Mittelalter (Simon Paulus), Architektur und Ritus der Synagoge (Katrin Kessler), Mendelssohn und die Frage der frühen Beerdigung der Toten (Margit Schad), Jüdische Friedhofsbauten in Sachsen-Anhalt (Ulrich Knufinke), Preußischer zur Judengesetzgebung (Hermann Klenner), Die Zeitschrift „Sulamith“ (Werner Grossert), Zur Lagersprache der Häftlinge von Sachsenhausen, Dachau und Buchenwald (Nicole Warmbold), Die Emanzipation der Juden in Thüringen im 19. Jahrhundert (Anna-Ruth Löwenbrück), Die Bildnisproduktion um den Philosophen Mendelssohn (Gisbert Porstmann), Mendelssohn: Förderer der Literaturwissenschaft (Eva J. Engel), Moses Mendelssohn und das Seidengewerbe (Brigitte Meier).

      Judentum: Wege zur geistigen Befreiung
    • Geleitwort - Vita Eva J. Engel - Jean Paul's Schulmeisterlein Wutz - Hermann Hesse - Schiller on the Nature of Evil - Eschatology or Existentialism? Jean Pauls Dreams - Zum Studium des wahren und des wirklichen Menschen - Lavater, Mendelssohn, Lichtenberg - Gedanck und Empfindung. Zur Entwicklung des Geniebegriffs - Moses Mendelssohn und die Rezensionsartikel in der Bibliothek der schonen Wissenschaften und der freyen Kunste (1756-59) - Young Lessing as a Literary Critic (1749-1755) - Kostbarste Erbschaft. Erich Kahler zum Judentum. Zum 100. Geburtstag Erich von Kahlers - Lessing, Nicolai and Advocates of Shakespeare - Erich von Kahler - Moses Mendelssohn und die Rezensionsartikel in den Briefen, die neueste Litteratur betreffend (1759-1765) - Moses Mendelssohn und die Rezensionsartikel in der Allgemeinen deutschen Bibliothek (1765-1784) - Zur M. Mendelssohn Jubilaumsausgabe - Schriftenverzeichnis E. J. Engel (1954-1994) - Nachweise der abgedruckten Schriften - Namensregister.

      "Gedanck und Empfindung"
    • Under the heading „A New Look at Lessing“ a handful of British, Danish, German, Italian and Swiss scholars sought to follow up new approaches to the entire oeuvre of the Enlightenment dramatist, poet and thinker Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781). The choice of subject was left to the individual scholar. What resulted, represents a cross-cut through Lessing's entire life and work.

      Neues zur Lessing-Forschung