Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Markus Dietz

    Ergebnisse Fledermauskundlicher Untersuchungen in hessischen Naturwaldreservaten
    Fledermäuse in den Wäldern Luxemburgs
    Von Fledermäusen und Menschen
    Simulation der Umströmung von Hubschrauberkonfigurationen unter Berücksichtigung von Strömungs-Struktur-Kopplung und Trimmung
    Internationalisierung von wissensintensiven Firmen
    Artenschutz und Baumpflege
    • Artenschutz und Baumpflege Der Naturschutz in urbanen Landschaften hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Buch befasst sich speziell mit dem Artenschutz und der Baumpflege – einem potenziellen Konfliktfeld. Erstmals werden von einem Autorenteam aus verschiedenen Disziplinen für alle Beteiligten Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: Perspektiven für eine moderne Baumpflege Rechtliche Grundlagen Wie entstehen Baumhöhlen? Lebensräume an Bäumen Baumbewohnende Arten Herstellen der Verkehrssicherheit von Bäumen mit Lebensstätten geschützter Arten Lösungsansätze aus rechtlicher Sicht Hinweise zur Markierung, Kartierung und Kontrolle von Baumhöhlen Hinweise für den Notfall Das Buch wendet sich an alle Beteiligten aus dem Bereich Baumpflege, Forst und Naturschutz in Behörden, Firmen und Verbänden und liefert fachliche Grundlagen und Handlungsoptionen.

      Artenschutz und Baumpflege
    • Die Arbeit untersucht die Internationalisierung von Unternehmensberatungen, die als Paradebeispiel globaler Firmen gelten. Sie beleuchtet, wie diese Beratungen durch ihre internationale Präsenz sowohl Qualitäts- als auch Kompetenzversprechen an Kunden abgeben und gleichzeitig ihre Reputation stärken. Gleichzeitig werden die Herausforderungen thematisiert, die sich aus den spezifischen Eigenschaften wissensintensiver Dienstleistungen ergeben, die als Markteintrittsbarrieren wirken können. Diese Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Dynamiken und Komplexitäten der Internationalisierung in der Beratungsbranche.

      Internationalisierung von wissensintensiven Firmen