Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Roman Macha

    Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
    Basis-Know-how Kosten- und Leistungsrechnung
    Deckungsbeitragsrechnung
    Starthilfe Finanz- und Rechnungswesen
    • Starthilfe Finanz- und Rechnungswesen

      • 107pages
      • 4 heures de lecture

      Diese Teubner-Starthilfe bietet einen kompakten Überblick über die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Finanz- und Rechnungswesen. Zentrale Begriffe und Zusammenhänge werden erklärt, und die wichtigsten Aspekte der Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Finanzierungsrechnung werden anhand eines Unternehmensbeispiels veranschaulicht.

      Starthilfe Finanz- und Rechnungswesen
    • Wird mein Produkt erfolgreich? Aus dem Bauch heraus wird das niemand entscheiden wollen, zumal die Geschäftsführung oft knallharte Vorgaben macht. Doch stimmt der Deckungsbeitrag, kann der Produktmanager ruhig schlafen. Wie man eine Deckungsbeitragsrechnung aufbaut und interpretiert. Welche Maßnahmen sich aus den Ergebnissen ableiten lassen.

      Deckungsbeitragsrechnung
    • Die Reihe „Basis-Know-how“ stellt Führungskräften ein solides Überblickswissen in allen relevanten Feldern der Unternehmensführung zur Verfügung. Roman Macha beschäftigt sich in seinem Buch mit den Grundlagen eines Management- Informationssystems: der Kosten- und Leistungsrechnung. Der Autor vermittelt praxisnah, wie Unternehmen Rechnungssysteme gestalten, wie sie kalkulieren und innerbetrieblich abrechnen können.

      Basis-Know-how Kosten- und Leistungsrechnung
    • Dieses Lehrbuch stellt systematisch die klassische Kosten- und Leistungsrechnung mit Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträgern vor sowie die modernen Verfahren wie die Plan- und Prozesskostenrechnung (activity based costing), Deckungsbeitragsrechnung (direct costing) und das derzeit sehr populäre Target Costing.Praxisnah wird dem Leser dargestellt, wie Unternehmen ihre Kosten- und Leistungs-rechnung gestalten, wie sie ihre Angebote kalkulieren und innerbetrieblich abrechnen. Es wird gezeigt, welche Informationen die Kosten- und Leistungsrechnung für die Entscheidungsprozesse im Unternehmen liefern kann.Mithilfe von zahlreichen Abbildungen, Übersichten und Tabellen sowie Fallbeispielen und Aufgaben erhält der Leser einen fundierten Überblick über den heutigen Stand der Kosten- und Leistungsrechnung.Das Buch ist konzipiert für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, für Betriebswirte der IHK sowie für Praktiker. Prof. Dr. Roman Macha lehrt an der Berufsakademie Ravensburg.

      Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung