Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Madeleine Dietz

    Side by side
    Dein Plan für das Paradies
    Madeleine Dietz - Korrespondenzen
    Madeleine Dietz ... über der Erde die Sonne
    Der letzte Garten - Bauwerke des Abschieds
    Madeleine Dietz
    • Das gestaltende Anlegen von Grabstätten, das Schaffen eines klar umgrenzten Ortes der letzten Ruhe und des Gedenkens an die Verstorbenen, gehört zu den bedeutendsten und zeitlich am weitesten zurückgehenden Relikten vergangener Kulturen. Die Ausstellung widmet sich der Dokumentation und Suche beispielhafter Projekte, denen es gelingt, dieses diffizile und zugleich so wichtige Thema auf eine behutsame, eindrucksvolle Weise zu behandeln.

      Der letzte Garten - Bauwerke des Abschieds
    • Materialien und Situationen miteinander ins Gespräch zu bringen, ist ein Grundelement der Arbeiten der Künstlerin, die 2003 den Ernst-Barlach-Preis und 2013 den Kulturpreis Kunst und Ethos erhielt. Stahl und Erde sind dabei die wesentlichen Elemente, mit denen sie in immer neuen Anläufen und immer anderen Konstellationen arbeitet. Für Madeleine Dietz steht der Stahl gleichsam für die Kultur und die Erde für die Natur. Beides wird in ihren Arbeiten kontrastiert und zu einer neuen Einheit verbunden. Zugleich setzt sie diese Elemente mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen wie Flucht, Heimat oder Grenzen in Beziehung. Zu diesen Grenzen gehört auch die Grenze menschlichen Lebens, die Vergänglichkeit und der Tod: „Aus der Erde sind wir genommen, zur Erde sollen wir wieder werden“. Die Arbeiten können zugleich als Experimente in Sachen Autonomie wie als Reflexion historischen Formenvokabulars verstanden werden. Es sind Artefakte, welche gesellschaftliche Raumgefüge erkunden, museale Rauminszenierungen befragen, traditionelle Formen kontrastieren und damit in ihrer Bedeutung wieder ins Bewusstsein rücken.

      Madeleine Dietz - Korrespondenzen
    • Dein Plan für das Paradies

      • 103pages
      • 4 heures de lecture

      Madeleine Dietz ist eine Archaologin der menschlichen Seele. Sie macht sich auf die Suche nach den grundlegenden Fragen des Seins.Erde und Stahl sind ihre bevorzugten kunstlerischen Materialien.

      Dein Plan für das Paradies
    • Side by side

      • 277pages
      • 10 heures de lecture

      Begleitband zur Ausstellung „side by side – Madeleine Dietz“ im Museum für Sepulkralkultur, Kassel, 4. August – 9. September 2007. Im Rahmen ihres Projektes „side by side“ unternahm Madeleine Dietz den Versuch, in jedem Land der Erde einen Friedhof zu finden, der ihr eine Handvoll Erde überlässt. In kleinen Holzkästchen werden die Erden bewahrt, bis sie schließlich in einem Pflanzbeet vor dem Museum für Sepulkralkultur miteinander verbunden werden. Durch das Zusammenführen der Erden wird die kleine Erdfläche zu einer Metapher für die Überwindung kultureller Unterschiede angesichts des Todes.

      Side by side