Christine Engel Livres






Wortschatzerwerb und interkulturelles Lernen in einem Heft! Daily Life stellt als Stationenlernen den Erwerb englischer Redemittel zu unterschiedlichen Themenbereichen in den Mittelpunkt des Sprachlernens. Hanna und Jordan, zwei britische Identifikationsfiguren, begleiten die SchülerInnen auf ihrem Weg durch das alltägliche Leben in Großbritannien. Das Themenspektrum reicht von grundlegenden Mitteilungen über Daytimes und Traffic bis hin zu spannenden Leisure Activities. Weil Hanna und Jordan die SchülerInnen an ihrem typisch britischen Lebensalltag teilhaben lassen, wird etwa schnell klar, dass in Großbritannien alle Schülerinnen und Schüler Schuluniformen tragen und der Unterricht erst am späten Nachmittag endet. Spielerisch erschließen sich die Kinder neue Redemittel, die sie im Stationenlernen selbstständig erproben. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen und kommunizieren untereinander in der englischen Sprache. Spiele wie Bingo, Memory und Quartett tragen zur Festigung des neu erworbenen Wortschatzes bei. Sprachhandelnd setzen sich die Kinder mit neuen Strukturen verschiedenster Themenbereiche auseinander, erhalten landeskundliche Informationen aus der Lebenswelt gleichaltriger Kinder und erproben fortwährend kooperative Lernformen. Der Daytime Song und der bewegungsreiche Action Rap sorgen für Auflockerungen während der Stunde oder dienen als stimmungsvolles Warming up zum Unterrichtsbeginn. Zugleich erhöht sich die Lernfreude Ihrer Schülerinnen und Schüler. Dieses Heft enthält nicht nur vielfältige Lernstationen, sondern auch reichhaltige, praxiserprobte Stundenvorschläge, einen Beobachtungsbogen, einen Selbsteinschätzungsbogen und eine Lernzielkontrolle. Ihre tägliche Arbeit als Lehrperson erfährt hierdurch eine spürbare Erleichterung. Inkl. CD mit Hörverstehensübungen, Liedern und einem Rap.
Die Studienarbeit analysiert die Rolle von Musik in verschiedenen Kontexten, basierend auf der Monographie und den Essays von Schäfer. Es wird eine umfassende Betrachtung der Themen und Konzepte in der Musiktheorie und -praxis angestrebt, unterstützt durch allgemeine Literatur. Die Arbeit bietet Einblicke in die musikalische Entwicklung und deren kulturelle Einflüsse, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Verknüpfung von Theorie und praktischer Anwendung gelegt wird. Die Note 2,3 reflektiert die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema.
Ein Engel ganz unten
- 302pages
- 11 heures de lecture
Die Geschichte folgt der Halbengel Linea, die nach Jahrhunderten in der Hölle während eines Aufstands entkommt. Ihre Flucht führt sie zu dem mächtigen Dämon Raziel, der von ihrer Sinnlichkeit fasziniert ist und sie an sich binden möchte. Trotz ihrer Abneigung gegenüber Dämonen spürt Linea eine unerwartete Anziehung zu Raziel. Die Situation eskaliert, als Lineas Großvater plötzlich auftaucht, was die aufkeimende Beziehung zwischen den beiden auf eine harte Probe stellt.
Wissensmagazine für Kinder auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt
Bestandsaufnahme und Analyse
- 176pages
- 7 heures de lecture
Die Arbeit untersucht den wachsenden Markt der Kinderwissensmagazine in Deutschland und analysiert Titel wie GEOlino, National Geographic World, Frag doch mal die Maus und Löwenzahn hinsichtlich ihrer Themen, Zielgruppen und Qualität. Zunächst werden die Begriffe Kind und Kindheit definiert sowie ein Überblick über Kindermedien und die Geschichte der Kinderzeitschrift gegeben. Ein kurzer Exkurs zum Journalismus verdeutlicht die Qualitätskriterien. Ziel der Diplomarbeit ist es, zur Verbesserung der Forschungslage im Bereich Kinderzeitschriften beizutragen.
Der frühe Jazz: New Orleans, Dixieland und Chicago
Geschichte, Merkmale, Musiker
Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung und Merkmale des New Orleans Jazz, Dixieland Jazz und Chicago Jazz. Dabei wird die These behandelt, dass es nicht den einen Jazz gibt, sondern viele Stile, die jeweils eine eigene Geschichte und individuelle Charakteristika aufweisen. Trotz der zeitlichen Überschneidung und der Diskussion in der Fachliteratur über die Eigenständigkeit des Dixieland und Chicago Jazz im Vergleich zum New Orleans Jazz, werden die drei Stile in separaten Kapiteln detailliert analysiert. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Überblick über diese bedeutenden Jazz-Epochen.
In dieser Witzesammlung hat Prof. Christine Engel politische Witze aus Russland gesammelt und kommentiert. Sie beleuchten den Protest gegen Diktatoren und bieten psychische Entlastung. Die humorvollen Geschichten bieten Einblicke in die Lage des zensierten Landes und fördern die Heiterkeit in schwierigen Zeiten.
Keena O'Shea ist eine Diebin, die eine Statue stehlen muss, um das Leben ihrer Mutter zu retten. Doch der Besitzer, der Vampir Pausanias Argiada, verfolgt sie, da die Statue für ihn von großem Wert ist. Ein Wettlauf um das Kunstwerk beginnt, während Keena in unerwartete Konflikte gerät.
Die alleinerziehende Mutter Alanya und ihr Sohn Sammy werden von einem Pharmakonzern als Versuchspersonen infiziert. Um ihren Sohn zu retten, verkauft Alanya sich selbst, was die Aufmerksamkeit eines alten Vampirs auf sich zieht. Kann er ihrem verführerischen Duft widerstehen und die Gesetze der Blutsbrüder einhalten?