Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ines Fiedler

    Brot Backbuch. Das Buch mit den 180 besten Rezepten zum Brot backen, Brötchen, Süßes und Low Carb.
    Afrikanische Sprachen im Brennpunkt der Forschung
    • Der vorliegende Tagungsband bietet einen umfassenden Überblick über die sprachwissenschaftlichen Vorträge, die deutschsprachige Afrikanisten sowie in Deutschland tätige afrikanische Wissenschaftler auf dem Afrikanistentag in Berlin 1996 gehalten haben. Er setzt die Tradition des Verlages fort, aktuelle Erkenntnisse der Afrikanistentreffen zeitnah zu präsentieren. Die Beiträge umfassen eine Vielzahl von Themen: Thomas Bearth behandelt Christaller als Soziolinguisten, während Klaus Beyer kulturwortfeldliche Aspekte der Oti-Volta-Sprachen diskutiert. Thomas Blecke bietet neue Evidenz zur (Proto-)West-Mande-Syntax aus den Bozo-Sprachen. Jasmina Bonato thematisiert das Tempus-/Aspektsystem des Twi (Akan) und Siegmund Brauner analysiert das Bantuperfekt im Schona. Ines Fiedler untersucht den Fokus im Aja, während Flavien Gbéto tabuisierende Wörter bei den Maxi empirisch erforscht. Weitere Themen sind nominale Formen im Adamawa-Ful, Fokusmarker im Oromo und die Beziehung zwischen imperfective und simultaner Taxis im Bantu. Roland Kießling beschäftigt sich mit dem Pluraktionalis im Datooga, während Christa König den Kasus im Ik analysiert. Rüdiger Köppe untersucht die Entwicklung der Rechtsterminologie im Swahili, und Richard Kuba behandelt die Mandesprache und deren historische Verbindungen. Doris Löhr thematisiert Sprachkontakte bei den Malgwa, und Gudrun Miehe analysiert den Progressiv im Kbansa. Wilhelm J. G. Möhlig bietet dia

      Afrikanische Sprachen im Brennpunkt der Forschung